Öffnungszeiten an Ostern

symbolbild muellabfuhr

Das Entsorgungszentrum Sansenhecken mit Wertstoffhof und Schadstoffannahme sind am Ostersamstag geschlossen. (Foto: pm)

Buchen. (pm) Das Entsorgungszentrum Sansenhecken mit dem Wertstoffhof in Buchen hat in der Karwoche eingeschränkte Öffnungszeiten. Die Wertstoffhöfe in Mosbach und Hardheim haben regulär geöffnet.

Die Öffnungszeiten am Gründonnerstag, 28. März 2024:

  • Das Z.E.U.S. in Buchen (Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie Sansenhecken) mit dem Wertstoffhof hat regulär von 7.30 bis 17.30 Uhr durchgehend geöffnet.
  • Der Wertstoffhof in Mosbach, Luttenbachtalstr. 30, im Betriebsgelände der Fa. INAST, hat von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
  • Der Wertstoffhof des DRK in Hardheim in der Querspange 6 hat regulär geöffnet von 18.00 bis 19.30 Uhr.

Die Öffnungszeiten am Karsamstag, 30. März 2024:

  • Das Z.E.U.S. in Buchen mit Wertstoffhof und Annahmestelle für schadstoffhaltige Abfälle hat geschlossen.
  • Der Wertstoffhof in Mosbach, Luttenbachtalstr. 30, im Betriebsgelände der Fa. INAST, hat regulär von 8.30 bis 12.00 Uhr geöffnet.
  • Der Wertstoffhof des DRK in Hardheim in der Querspange 6 hat ebenfalls regulär von 10.00 bis 11.30 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es in der KWiN-App und auf der Homepage der KWiN. Gerne berät auch das Team des Kundencenters unter Tel. 06281/906-0, Mail: info@kwin-online.de.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse