Im Auswärtsspiel nicht baden gehen

(Foto: Jens Gerner)

FV Fortuna Heddesheim – VfR Gommersdorf

Gommersdorf. (eb) Ein ganz schweres Auswärtsspiel hat der VfR Gommersdorf am dritten Spieltag der Verbandsliga vor der Brust. Am Samstag geht die Reise der Jagsttäler zum FV Fortuna Heddesheim.

Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr im Sportzentrum am Badesee. Baden gehen wollen die Gommersdorfer am vorletzten Wochenende der Badesaison dieses Mal bestimmt nicht.

Am letzten Spieltag der vergangenen Saison gab es für die Jagsttäler eine deftige 1:6-Packung und das Heimspiel im Herbst verloren die Jagsttäler mit 1:4.

Schon deshalb sind die Heddesheimer auch dieses Mal der klare Favorit. Die Fortunen sind aber nicht in die Spielzeit gestartet wie angedacht war. Von den Experten der Verbandsligavertreter zusammen mit dem SV Spielberg als Favorit auf die Meisterschaft gehandelt, waren die ersten beiden Spiele nicht zufriedenstellend für „Heddese“.

Nach dem 2:2-Unentschieden zu Hause gegen den Aufsteiger ASC Neuenheim im Liga-Eröffnungsspiel und der 0:2-Niederlage gegen die neuformierte U21 des SV Waldhof letztes Wochenende, ist zu befürchten, dass jetzt die Gommersdorfer den Frust zu spüren bekommen.

Das Spielerkarussell drehte sich im Sommer wieder rasant. Gespickt mit neuen ehemaligen Oberliga- und erfahrenen Verbandsligaspielern gingen die Heddesheimer in die Saison. So schlossen sich mit Dennis Gerber, Dennis Lodato, Fabian Czaker (alle VfR Mannheim), Dragan Peric, Marcel Gessel, David Stjepanovic (alle 1.FC Bruchsal), Patrick Hocker, Marc Lutz Jann Germies (alle SV Waldhof II) gestandene und reife Akteure den Fortunen an. Auch der Torschützenkönig der vergangenen Saison, Thorben Stadler (1.FC Mühlhausen), schnürt jetzt seine Kickschuhe für den FV. Ein paar wenige Akteure aus der letzten Saison sind noch dabei.

Fast eine komplette neue Mannschaft lief bisher für Heddesheim auf. Zu den schon sehr guten und zum Teil ausgefuchsten Akteuren kamen jetzt noch Spieler hinzu, die auf hohem Verbandsliga-Niveau spielen können. Dass dies noch nicht so richtig funktioniert hat, liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die Mannschaft sich erst noch finden muss. Ambitioniert sind die Heddesheimer auf jeden Fall, um vorne mitzuspielen.

Gommersdorf dagegen hat mit Luca Walter (Bänderverletzung) einen weiteren Verletzten zu beklagen. Er selbst hofft auf eine schnelle Rückkehr: „Mal sehen wie sich das entwickelt. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich bald wieder mitmachen kann.“ Waren in den bisherigen zwei Spielen der Gommersdorfer auch die Offensive gefragt, wird dieses Mal die Hauptlast die Abwehr der Hogen-Truppe zu tragen haben.

VfR-Trainer Peter Hogen weiß, was am Sonntag auf seine Mannschaft zukommt: „Heddesheim ist die am stärksten besetzte Mannschaft der Liga. Da muss alles passen, wenn wir punkten wollen.“ Mit einem Blick zurück auf die 0:2-Niederlage am letzten Samstag fügt er noch an: „Die Voraussetzung dazu ist, defensiv nicht so gravierende, individuelle Fehler wie im letzten Spiel zu machen.“

Weiter deutet er auf die ausgelassenen Tormöglichkeiten hin und gibt seinen offensiven Spielern mit auf den Weg: „Und auch mal eine Torchance verwerten. Gegen Friedrichstal hatten wir ja genug. Personell haben wir Stand heute keine weiteren verletzungsbedingte Ausfälle“. Wegen einer gelbroten Karte wird VfR-Abwehrmann Timo Pöthe auf jeden Fall ein Spiel fehlen.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]