Aufsteiger sorgt für erste Niederlage

TSV Oberwittstadt – FSV Waldbrunn 0:3 (0:2)

Oberwittstadt. (kr) Nach vier siegreichen Partien musste der TSV Oberwittstadt gegen kampf- und spielstarke Gäste vom FSV Waldbrunn seine erste Saisonniederlage hinnehmen.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase wurde den Gästen in der 13 Minute ein Foulelfmeter zugesprochen, den Hendrik Brauch sicher verwandelte. Nach einem schönen Spielzug war Kwasniok zur Stelle und erhöhte auf 0:2 für die Aufsteiger vom Winterhauch. Im weiteren Verlauf der Partie hatten die Gäste die besseren Einschussmöglichkeiten, welche jedoch ungenutzt blieben. Chancen der Platzherren durch Wagner und Münch waren auch nicht von Erfolg gekrönt, sodass mit 0:2 die Seiten gewechselt wurden.

Im zweiten Spielabschnitt sahen die Zuschauer das gleiche Bild. Offensivbemühungen des TSV wurden Beute der Gästeabwehr. Durch einen schnellen Spielzug über die linke Seite erhöhte Frank in der 68. Minute auf 3:0. Chancen für ein werteres Tor waren noch auf beiden Seiten vorhanden, blieben aber allesamt ungenutzt.

So blieb es am Spielende bei einem nicht unverdienten Gästesieg.

Daten zur Partie:

  • TSV Oberwittstadt: Deißler, Hornung (80. Dörr), Walz N. (70. Günther), Schledorn (70. Götzinger), Kolbeck, Rolfes, Reinhardt, Baumann (78. Zimmermann), Kutirov, Wagner (46. Fackelmann), Münch
  • FSV Waldbrunn: Haas, Bachmann (79. Veith), Kwasniok, Losing. Kalinovski Mohammadi, Bender (60. Frank), Brauch H., Weber, Schölch (87. Wierz), Brauch L.
  • Schiedsrichter: Furkan Icli (Lauda)
  • Zuschauer: 160

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]