HA Neckarelz gelingt Transfercoup

Benjamin von Petersdorff bringt hochklassige Erfahrung nach Neckarelz. (Foto: pm)

Hochklassige Verstärkung im Tor der PiranHAs

Neckarelz. (lh) Pünktlich zur kurz bevorstehenden Handballsaison 2023/24 melden die Verantwortlichen der HA Neckarelz mit Benjamin von Petersdorff einen spektakulären Transfer.

Der 34-jährige Landschaftsgärtner spielte zuletzt beim TSB Horkheim in der dritten Liga. Seine längste Zeit als Handballer hielt der Augsburger beim TSV Friedberg den Kasten sauber.

Nach über zehn Jahren in der dritten und vierten Liga wechselte der Friedberger Kapitän zum TuS Fürstenfeldbrück, bevor er ein sich halbes Jahr später für eine Saison den Horkheimer Hunters anschloss.

Der in Eberbach wohnhafte Familienvater wollte aus privaten Gründen etwas kürzertreten, aber weiterhin auf ansprechend hohem Niveau Handball spielen. Auf der Suche nach einem neuen Verein, hat er schließlich mit der Handballabteilung Neckarelz die für ihn beste Entscheidung getroffen.

Durch seine kommunikative Art wird Benjamin von Petersdorff oder vP – wie er in Hanballkreisen genannt wird – der Mannschaft nicht nur mit seinen Paraden helfen, sondern soll auch das Zusammenspiel mit der Abwehr auf ein höheres Level heben.

Auch im Umschaltspiel nach vorne wird man durch den Neuzugang schnelleren Handball in der Pattberghalle sehen. Man erhofft sich außerdem, dass die jungen Torhüter M. Irouschek und A. Bürgermeister von der Erfahrung der neuen Nummer 89 profitieren werden.

Bereits in den ersten Trainingseinheiten mit Torwarttrainer F. Bürgermeister deutete sich eine viel versprechende Entwicklung bei den PiranHAs an.

Die Vorfreude auf die kommende Saison ist in Neckarelz entsprechend groß, denn Verein und Zuschauer wollen den neuen Torhütern vP am 16. September in der Pattberghalle debütieren sehen.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]