AWO Binau feiert Gründungsjubiläum

4854B567 96B5 49FD BFCF A951A25D5AE9

Seit über 40 Jahren besteht in Binau ein eigener Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden langjährigen Mitglieder durch die Kreisvorsitzende Gabi Teichmann geehrt. Unser Foto zeigt die langjährige Treue zum AWO-Ortsverein geehrten Mitglieder (Foto: Kenneth Weidlich)

Neuwahlen und Ehrungen

Binau. (rt) Was im Herbst 1983 seinen Anfang nahm, beging der Ortsverein Binau der Arbeiterwohlfahrt jetzt feierlich mit Festakt. Seit 40 Jahren engagiert sich der Binauer Wohlfahrtsverband im sozialen Bereich mit aktiven Beiträgen im Binauer Ortsgeschehen.

Dazu konnte Gerd Teßmer, der der AWO Binau seit der Gründung vorsteht, zahlreiche Mitglieder und die Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Gabi Teichmann sowie vom Osterburkener Kreisbüro Laura Könösi begrüßen.

Die Feierstunde wurde mit einem gemeinsamen Essen begonnen, ehe der Vorsitzende in einem Rückblick einige Höhepunkte der AWO-Ortsgeschichte in die Erinnerung zurückrief. In Anwesenheit des damaligen Vizekreisvorsitzenden Wolfgang Banholzer aus Obrigheim fanden sich im Herbst 1983 zehn Personen bereit, der Arbeiterwohlfahrt beizutreten und den Ortsverein Binau zu gründen. Gerd Teßmer und Dorothea Schmidt und Ingrid Horvath wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Von Anfang an waren ab 1983 nun außer Sommerferien-Programmen für Kinder, Fahrten zu Landesgartenschauen und in den Luisenpark , Senioren-Nachmittage und Fahrrad-Turniere in Zusammenarbeit mit der Polizei Mosbach feste Bestandteile im Binauer Veranstaltungskalender.

Bei Festen in Binau wirkte die AWO jeweils mit eigenen Programmbeiträgen mit. Im Vorstand des Kreisverbands der Arbeiterwohlfahrt waren die Binauer auch jeweils mitvertreten. Alle örtlichen Angebote wurden immer gut angenommen und trugen dazu bei, dass die AWO in Binau allgemein anerkannt ist.

Vor über 30 Jahren übernahm Monika Friedrich das Amt der 2. Vorsitzenden und nach Ingrid Horvath lagen die Kassengeschäfte bei Heide Teßmer, Inge Werner, Jürgen Bieller und seit mehreren Jahren bei Helmut Hartmann. Kassenprüfer sind schon seit Jahren Brigitte Seifert und Heide Teßmer.

Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden konnte Ortsvereinskassierer Helmut Hartmann über einen positiven Kassenstand berichten. Die Revisorinnen Brigitte Seifert und Heide Teßmer bescheinigten Helmut Hartmann eine tadellose Kassenführung.

Für den Kreisverband dankte Gabi Teichmann Gerd Teßmer und seiner Vorstandschaft für die jahrzehntelange erfolgreiche Sozialarbeit im Ortsverein und nahm die Entlastung vor, der einstimmig stattgegeben wurde.

Die Kreisvorsitzende überbrachte die Grüße des Kreisverbandes und sprach das nun schon über einhundertjährige soziale Wirken der Arbeiterwohlfahrt an.

Zusammen mit den anderen Wohlfahrtsverbänden sei man in Deutschland eine Einrichtung, auf die bei sozialen Fragen und Problemen gehört werde. Kritisch äußerte sie sich über die derzeitige Situation, wie bei steigenden Anforderungen und Kosten im sozialen Bereich, die Erwartungen an den Staat erfüllt werden könnten.

Gabi Teichmann und Laura Könösi übernahmen die Durchführung der Neuwahlen der Vorstandschaft.

Da alle bisherigen Amtsinhaber wieder kandidierten, verlief die Wahl zügig und reibungslos. Gerd Teßmer und Monika Friedrich stehen dem Ortsverein weiterhin vor, die Kassengeschäfte führt die nächsten drei Jahre Helmut Hartmann. Elke Blesch und Domenic Hartmann ergänzen die Vorstandschaft als Beisitzer und Brigitte Seifert und Heide Teßmer bleiben Revisorinnen.

Für 40 Jahre wurden anschließend Werner Großkopf, Ingrid und Franz Horvath, Gerd und Heide Teßmer geehrt; Elisabeth Arnold, Jürgen und Ute Bieller, Gottfried und Monika Friedrich, Monika Sigmund, Ursula Schäfer und Christiane Weiß gehören seit über 35 Jahre, Eva-Maria Großkopf und Brigitte Seifert seit über 30 Jahren dem AWO-Ortsverein Binau an.

 

Umwelt

Von Interesse