Dr. Thomas Bach bereichert Stadt

Spielspaß ist auch bei der Pendelschaukel garantiert (v.li.): Heike Theiler-Markert, Dr. Thomas Bach, Bürgermeisterin Anette Schmidt. (Foto: Helga Hepp)

Große Spende für den Spielplatz „Hamberg“

Tauberbischofsheim. (pm) Dr. Thomas Bach, IOC-Präsident und Ehrenbürger der Stadt, hat erneut Großzügigkeit bewiesen und der Stadt Tauberbischofsheim ein außergewöhnliches Geschenk gemacht. Am Montag, 6. November, wurden hochmoderne Spielgeräte offiziell an die Stadt übergeben. Sie ergänzen den beliebte Bewegungsparcours und Spielplatz auf dem „Hamberg“.

Die erneute großzügige Spende von Dr. Bach umfasst ein Spielhaus mit Tunnel, eine Pendelschaukel, eine Schaukel mit Schalennest und auch eine beeindruckende Kletteranlage namens „Kletterkrone“ von der Firma Westfalia. Die Kletterkrone wurde bereits im März dieses Jahres aufgestellt.

IOC-Präsident Dr. Thomas Bach und Bürgermeisterin Anette Schmidt testen die Kletterkrone. (Foto: Helga Hepp)

Der Bewegungsparcours, der 2021 dank Dr. Bach angelegt wurde, wird so sinnvoll erweitert. Die neuen Spielgeräte steigern die Attraktivität des Spielplatzes weiter und machen ihn zu einem beliebten Bewegungsort für Menschen jeden Alters. Die Tatsache, dass das Areal sehr gut von der Bevölkerung angenommen wird, ist für Bürgermeisterin Anette Schmidt der beste Beweis dafür, dass auf dem „Hamberg“ ein tolles Projekt entstanden ist, das die Menschen glücklich macht.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal

Sie bedankte sich herzlich bei Dr. Bach für sein Engagement, das Tauberbischofsheim ein Stück lebenswerter macht und zum Wohl der gesamten Bürgerschaft beiträgt. Sie freut sich, dass im kommenden Jahr ein weiteres Highlight folgen wird. Das Gelände wird bereits für einen „große Seilzirkus“ vorbereitet. Ebenso sind weitere Sitzgruppen und Mülleimer vorgesehen Sie bedankte sich außerdem bei den städtischen Projektverantwortlichen.

Das Team vom städtischen Bauhof unter der Leitung von Mark Stephan hat die Geräte montiert und kümmert sich auch um die Geräte-Wartung. Heike Theiler-Markert wickelt als Geschäftsführerin der Bürgerstiftung die Spendengelder ab. Und das Team vom Bauamt der Stadt unter Leitung von Zoltan Szlaninka ist für Planung und Organisation verantwortlich.

Unser Bild zeigt (v.li.) Bürgermeisterin Anette Schmidt, IOC-Präsident Dr. Thomas Bach, Monika Scherer, Mark Stephan (Leiter Bauhof), Zoltan Szlaninka (Leiter Bauamt), Heike Theiler-Markert (Geschäftsführerin Bürgerstiftung), Felix Podlech (Bauamt). (Foto: Helga Hepp)

 

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]