
(Foto: Liane Merkle)
Zimmern. (lm) Schon am Eingang zur Zimmerner Brückenstraße war das lustige Lied von der Weihnachtsbäckerei zu hören, doch der Andrang auf dem mittlerweile dritten MaLiNo Advent- und Weihnachtsmarkt war so groß und die Attraktivität der begleitenden Geschenkestände so interessant, dass es eine Weile brauchte, bis man bei den tanzenden Kindern der Tanzschule Boger angekommen war.
Und gleich gegenüber von dieser Showeinlage lockten auch schon die ersten süßen und deftigen Naschereien. 22 Markstände, darunter der des FC Zimmern und der Zimmermer Fugschelöcher und selbstredend auch der von Madeleine Nohe als Organisatorin boten wieder hochwertige Waren, Speisen und Getränke. Das Warensortiment war nicht nur vielfältig, sondern umfasste auch eine Vielzahl von ganz besonderen Produkten, wie selbstgenähte Baby- und Kinderkleidung, gehäkelte Geschenkartikel, Tierzubehör, selbstgemachte Holzfiguren und Adventskränze.
Abonnieren Sie kostenlos unseren WhatsApp-Kanal.
Es gab Parfüms, Damenmode, Körperpflegeprodukte, Haushalts- und Backprodukte bis hin zu personalisierten Geschenkartikel und Grabkerzen. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit eines weihnachtlichen Familienfotoshootings. Die Pferdefreunde Osterburken begeisterten kleine und große Kinder und natürlich die stolzen Eltern mit Ponyreiten, die Fugschelöcher mit einer Bastelaktion und ihren Tanzgruppen.
Doch damit nicht genug präsentierten die Seckacher Kindergartenkinder unter Regie von Daniela Zorn, Madeleine Nohe, Julia Kirmse und Isabel Erfurt sowie die Kids vom Kinderturnen des FC Zimmern mit ihren Trainerinnen Tamara Ackermann und Melanie Baur je eine gelungene Dancing-Show.
Doch das musikalisch stimmungsvolle Entré war in der Verantwortung des Singkreises Seckach unter Stabführung von Franziska Penndorf gelegen, der ein Medley bekannter Weihnachtslieder wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ oder „Es ist eine Zeit angekommen“ präsentiert hatte.
Selbstverständlich hatte man auch den Nikolaus über diese vorzeitige Weihnachtsveranstaltung informiert, und dieser hatte sein Kommen mit jeder Menge Präsente für die Kinder auch möglich gemacht. Ein weiteres Weihnachtgeschenk wird der jeweils hälftige Erlös der großen Tombola mit hunderten Preisen von Spenden namhafter Firmen der Umgebung an den Ambulanten Kinderhospizdienst des Neckar-Odenwald-Kreises und den Förderverein des Kindergartens Seckach werden, dessen Ergebnis noch bekanntgegeben wird.