Sternentag im Naturkindergarten

Die Kinder des Naturkindergartens Hüffenhardt packten Geschenke und übergaben sie dem DRK-Tafelladen in Mosbach. Manuela Schönig, Leiterin der Einrichtung (Mitte), wird die Präsente an Familien weitergeben, die im Tafelladen Kunden sind. Das Bild zeigt die Kindergartenkinder mit Leiterin Ute Beck (re.). (Foto: Sabine Braun)

Kinder möchten Freude weitergeben

Mosbach. (pm) Von den eigenen geliebten Spielsachen etwas hergeben? Nein, lieber nicht! Oder vielleicht doch? Für Kinder, die weniger haben als ich? Das überlegten sich die Kinder des Naturkindergartens Hüffenhardt zusammen mit den Erzieherinnen und den Eltern in den letzten Wochen ganz genau.

Und haben sich dann entschlossen, schöne Dinge aus ihrem eigenen Spielzimmer einzupacken für ein Kind, das nicht so viele Spielsachen hat. Diese Geschenke brachten die Kinder des Naturkindergartens jetzt zum Tafelladen des DRK-Kreisverbands nach Mosbach. Leiterin Manuela Schönig verteilt die Päckchen in den Tagen vor Weihnachten an Familien.

Abonnieren Sie kostenlos unseren WhatsApp-Kanal

Natürlich sind das gut erhaltene, funktionstüchtige und schöne Dinge, die da verpackt und beschriftet wurden. Hintergrund ist der „Sternentag“ im Naturkindergarten Hüffenhardt. Den haben Leiterin Ute Beck und ihr Team bereits im vergangenen Jahr eingeführt.

Die Idee ist es, schon die Jüngsten an das Thema heranzuführen, dass es auch bei uns Familien gibt, die nicht so viel Geld für Geschenke haben. Wichtig ist Ute Beck auch der Nachhaltigkeits-Gedanke. Es sollte nicht einfach etwas gekauft werden, sondern gut Erhaltenes soll weiter genutzt werden.

Eine schöne Aktion und genau das, worum es an Weihnachten eigentlich geht: Mit anderen zu teilen und damit Freude zu verschenken.

 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse