Es gab viel zu erzählen

(Foto: pm)

Jubiläumstreff in Mudau – 50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis

Mudau. (pm) Dass der Neckar-Odenwald-Kreis zu einer lebens- und liebenswerte Heimat für seine Einwohnerinnen und Einwohner werden konnte, ist unter anderem den ehemaligen und aktiven Landräten, Kreisrätinnen und Kreisräten, leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Landkreis zu verdanken. Dieser Personenkreis kam deshalb anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums auf Einladung des Landkreises im Golfclub in Mudau zusammen.

Im Rahmen dieses ungezwungenen Jubiläumstreffs gab es ausreichend Gelegenheit, lebhafte Unterhaltungen zu führen und in der Vergangenheit zu schwelgen. „Wir nehmen uns heute die Zeit und wollen in dieser Runde noch einmal an fünf bewegte, aber zweifelsohne erfolgreiche Jahrzehnte zurückdenken“, so Landrat Dr. Achim Brötel zu Beginn des Ehemaligentreffens. „Der Wahrheitsgehalt, der ein oder anderen Erinnerung, wird heute aber garantiert nicht überprüft“, ergänzt er mit einem Augenzwinkern in seiner kurzen Begrüßung.

Unter den rund 100 Gästen befanden sich neben dem ehemaligen Landrat Detlef Piepenburg auch sechs Kreistagsmitglieder der ersten Stunde: Josef Frank, Karl Heinz Neser, Siegfried Hornung, Karl-Heinz Holz, Peter Knoche sowie Richard Reimold.

Aufgrund des Erfolgs der Veranstaltung soll diese nun in regelmäßigen Abständen fortgesetzt werden.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse