Eine Gemeinsamkeit, die verbindet

58afb84a f0c5 44b6 8798 fbaecda90845

Alica Nenninger nahm die gemeinsame Spende der Chöre im Café Kirchbrunnen entgegen. (Foto: Verena Albrecht)

500 Euro für das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg

Mosbach. (pm) „Wir sind eine tolle Gemeinschaft, und das Projekt verdeutlicht dies.“ Bei der Spendenübergabe im Café Kirchbrunnen in Elztal-Auerbach sind sich alle Vertreter und Vertreterinnen der beteiligten Chöre einig. Ihr Adventssingen hatte eine Spende von 500 Euro an das Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg der Johannes-Diakonie möglich gemacht. Alica Nenninger, Leitung Bereich Wohnen im BBW, nahm die Spende jetzt dankbar in Empfang.

Das Adventssingen ist auch unter dem Namen „Auerbacher Dorfweihnacht“ bekannt. Es wurde von mehreren Chören organisiert sowie vom Förderverein des Evangelischen Gemeindehauses, der auch das Café Kirchbrunnen betreibt. Die erste Dorfweihnacht wurde 1994 vom heutigen Chorleiter des Katholischen Kirchenchores und Männergesangvereins, Robert Fass, ins Leben gerufen.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Seitdem gab es das Weihnachtssingen alle zwei Jahre mit einer Corona-bedingten Pause. Nun konnte das ökumenische Projekt erneut in der Evangelischen Kirche in Auerbach stattfinden. Es zeigt die gute Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Chöre in Auerbach und den angrenzenden Ortschaften. Beteiligt waren der Kinderchor Auerbach, der Männergesangverein Liederkranz, der katholische und evangelische Kirchenchor Auerbach, der Familienchor 2.0 mit Mitgliedern der Familie Schwarzer und Glandien sowie die Solistin Svenja Eberle.

Sehr erfreut über das soziale Engagement zeigte sich Alica Nenninger: „Durch Spenden wie Ihre wird das aktuelle Spendenprojekt des BBW erst möglich“, sagte sie. „Die Anschaffung eines Kleinbusses unterstützt die Arbeit des Bereichs Wohnen im BBW und kommt somit den jungen Erwachsenen und Mitarbeitenden in der Johannes-Diakonie zugute. Herzlichen Dank dafür!“

Das BBW ist eine berufliche Bildungseinrichtung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf aufgrund von Lern- oder Mehrfachbehinderung sowie psychischen Beeinträchtigungen. Verschiedene Angebote der Berufsvorbereitung, Ausbildung, Jugendhilfe sowie verschiedene Wohnmöglichkeiten bieten dort jungen Menschen im beruflichen und persönlichen Bereich sehr gute Zukunftsperspektiven.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]