Altmetall-Sammlung der AWN

Altmetall-Sammlung der AWN
Altmetall-Sammlung der AWN

Wertvoller Rohstoff wird bei der Altmetall-Sammlung angenommen. (Foto: pm)

Altheim. (pm) Am Samstag, 21. September führt die AWN in Walldürn-Altheim eine Sammlung für Altmetall durch. Ab 9 Uhr können die Gegenstände zum Kindergarten St. Valentin gebracht werden. Der Sammelcontainer steht neben den Glascontainern in der Schulstraße. Die Sammlung findet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des VfB Altheim statt. Der Erlös aus der Sammlung kommt dem Verein zugute.

Was gehört zur Altmetallsammlung?

Gegenstände, die überwiegend aus Metallen wie zum Beispiel aus Eisen, Stahl, Kupfer, Messing oder Aluminium bestehen. Dazu zählen beispielsweise Badewannen, Kohleöfen, Bettroste, Fahrräder, und Kochtöpfe. Die Einzelteile dürfen höchstens 2 m lang sein und höchstens 50 kg wiegen.

Was gehört nicht zur Altmetallsammlung?

Sämtliche Elektro- und Elektronikgeräte wie Waschmaschinen, Kühlgeräte, Computer und Zubehör sowie sonstige Teile aus Holz, Kunststoff oder Materialkombinationen, die überwiegend nicht aus Metallen bestehen. Ebenso ausgeschlossen sind Gasflaschen aller Art. Falls sie nicht über die Verkaufsstelle zurückgegeben werden können, können sie an den Wertstoffhof im Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie (Z.E.U.S.) in Buchen gebracht werden. Angenommen werden dort aber nur drucklose Flaschen.

Weitere Informationen und Öffnungszeiten gibt es in der KWiN-App und auf der Homepage der KWiN (www.kwin-online.de). Die App ist in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar. Gerne berät auch das Team des Kundencenters unter Tel. 06281/906-0, E-Mail: info@kwin-online.de.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]