Heimerfolg trotz Personalengpass

Heimerfolg trotz Personalengpass
Heimerfolg trotz Personalengpass

(Symbolbild – Pixabay)

SGH Waldbrunn-Eberbach – ASG WaSa 2 – 32:26

Eberbach. (ml) Die C-Jugend-Mädchen der SGH Waldbrunn-Eberbach mussten am Samstag stark grippegeschwächt antreten und konnten lediglich mit sieben Spielerinnen auflaufen. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage zeigte die Mannschaft von Beginn an eine kämpferische Einstellung.

Spannender erster Durchgang

Die erste Halbzeit war hart umkämpft, und die SGH hielt gegen die ASG WaSa 2 gut mit. Beide Teams lieferten sich ein enges Duell, was sich auch im Halbzeitstand von 14:15 widerspiegelte.

Starke zweite Halbzeit sichert den Sieg

Nach dem Seitenwechsel erhöhte die SGH das Tempo und setzte die Gäste unter Druck. Die Spielerinnen zeigten eine beeindruckende Leistung und konnten sich Tor um Tor absetzen. Besonders die starke Abwehr machte es dem Gegner schwer, klare Torchancen zu erspielen.

Am Ende belohnte sich das Team für seinen Einsatz und entschied die Partie mit 32:26 für sich. Trotz des personellen Engpasses zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und verdiente sich den Sieg redlich.

Nächstes Heimspiel

Die SGH-Mädels bestreiten ihr nächstes Heimspiel am Samstag, den 22. Februar, in der HSG-Halle. Anpfiff ist um 15:15 Uhr. Gegner ist die SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen 2.

Aufgebot der SGH

Tor: Inken Schilla
Feldspielerinnen: Lucy Burkart, Edda Schäfer, Lani Kunze, Marit Merkert, Milla Babakhani und Kira Christian.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse