
Wald ist um Dünkirchen nicht vorhanden. Ein Ausflug der deutsch-französischen Reisegruppe in den Schwarzwald war ein Muss. (Foto: sh)
Achtklässler treffen Partnerschüler
Adelsheim. (jpw) Wenige Tage vor den Osterferien begegneten sich Schülerinnen und Schüler des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim und des Collège de La Salle aus Coudekerque-Branche (Dünkirchen) im Rahmen einer sogenannten Drittortbegegnung. Ziel war das Breisgau, wo die Jugendlichen in und um Freiburg ein vielseitiges Programm erlebten, das den interkulturellen Austausch förderte.
Gemeinsame Erlebnisse
Nach der Anreise am Montagmorgen traf die Gruppe aus Adelsheim in Freiburg auf die französischen Gäste. Bis zum darauffolgenden Montag erkundeten sie gemeinsam die Region. Die Jugendlichen lernten Freiburg als traditionsreiche Universitätsstadt kennen, erkundeten Straßburg zu Fuß und per Boot und unternahmen Ausflüge in die Natur rund um Titisee-Neustadt.
Neben den kulturellen Programmpunkten standen auch sportliche Aktivitäten und Kooperationsspiele auf dem Plan. Die Jugendlichen verbrachten ihre Freizeit in gemischten Gruppen, wodurch zahlreiche Gelegenheiten zur mehrsprachigen Kommunikation entstanden.
Europa erlebbar machen
Bereits im Januar hatte das Eckenberg-Gymnasium den Tag der deutsch-französischen Freundschaft begangen. Auch diese Begegnung mit der Partnerschule aus Coudekerque-Branche setzt ein klares Zeichen für die Bedeutung des europäischen Austauschs. Die 18 Achtklässlerinnen und Achtklässler aus Adelsheim berichteten nach ihrer Rückkehr von einem zunächst vorsichtigen, bald aber sehr lebendigen Miteinander.
Unterstützung durch das DFJW
Begleitet wurden die Jugendlichen von den Französischlehrkräften Harald Stier und Susanne Hoch, die mit dem Verlauf der Drittortbegegnung äußerst zufrieden waren. Das Deutsch-Französische Jugendwerk unterstützte das Projekt durch die Förderung pädagogischer und sprachanimierender Aktivitäten sowie durch Maßnahmen zur umweltfreundlichen Gestaltung der Reise.