
(Foto: T. Münch)
Jubiläum beim Dorffest am 28. und 29. Juni 2025
Schlierstadt. (tm) Im Jahr 1995 wurde der Heimatverein Schlierstadt e.V. mit dem Ziel gegründet, das kulturelle und geschichtliche Leben im Ort zu fördern. Heute, drei Jahrzehnte später, ist der Verein aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Zu seinen wichtigsten Projekten zählen der Bau einer Grillhütte, die Renovierung zahlreicher Bildstöcke sowie die Schaffung des „Dorfhäusles“ – einem Ort, der künftig als Dorfmuseum dienen soll.
Ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Engagement
Der Christbaumverkauf ist inzwischen seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil des Dorflebens. Darüber hinaus hat der Verein durch saisonale Veranstaltungen wie Wanderungen, Ferienaktionen für Kinder („Vom Korn zum Brot“) oder das Mostfest im Herbst immer wieder neue Impulse gesetzt. Besonders beliebt ist seit einigen Jahren der regelmäßige „Kaffeeklatsch“ am Mittwochnachmittag.
Die Gründung des Vereins und erste Projekte
Am 13. Dezember 1995 fand die Gründungsversammlung im Bürgersaal des ehemaligen Rathauses statt. Geleitet wurde sie vom damaligen Ortsvorsteher Jürgen Breitinger, der sich maßgeblich für die Vereinsgründung einsetzte. Schon früh formulierte man das Ziel, eine Grillhütte zu errichten. Diese wurde bereits in den ersten beiden Jahren des Bestehens in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden am Ortsausgang Richtung Zimmern realisiert.
Albin Jelinek, einer der Gründungsväter, ist bis heute erster Vorsitzender des Vereins. Viele Gründungsmitglieder halten dem Verein bis heute die Treue. Aktuell zählt der Verein knapp 100 Mitglieder – eine beachtliche Zahl für einen kleinen Ort wie Schlierstadt. Dennoch ist es auch hier eine Herausforderung, Nachwuchs für ortsgeschichtliche und handwerkliche Arbeit zu begeistern.
Erreichtes bewahren und neue Ziele verfolgen
Die Grillhütte, eines der ersten Projekte, ist bis heute ein beliebter Veranstaltungsort und wurde in den letzten Jahren auch außen neugestaltet. Neben regelmäßiger Pflege stehen künftig auch weitere Renovierungsmaßnahmen an. Mit viel Engagement wurden über die Jahre hinweg auch Bildstöcke wie jener am Bofsheimer Weg instand gesetzt oder Arbeiten auf dem Gelände des Klosters Seligental übernommen.
Ein zentrales Projekt der letzten Jahre ist der Umbau des „Dorfhäusles“ im Ortskern. Ziel ist es, diesen Ort als Treffpunkt für Vereinsaktivitäten und als Museum für die Dorfgeschichte zu etablieren. Mehrere Räume im zweiten Obergeschoss wurden bereits für museale Zwecke vorbereitet. Zusätzlich entsteht ein Raum für Vorstandstreffen und weitere Vereinsversammlungen.
Zur aktuellen Vorstandschaft gehören neben dem Vorsitzenden Albin Jelinek und Dietmar Heid auch Claudia Stemmer, Anneliese Weidemann, Roman Mayer, Reiner Münch, Philipp Sack und Tobias Münch. Neu im Vorstandsteam sind Simone Baier und Marcel Klenk, die den Verein künftig aktiv unterstützen. Auch wenn die Museumsräume zum Jubiläum noch nicht öffentlich zugänglich sein werden, arbeitet der Verein mit Hochdruck daran, historische Handwerksgegenstände und Bilder bald für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Jubiläumsfeier im Rahmen eines großen Dorffests
Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet das Dorffest am 28. und 29. Juni 2025, das rund um das Dorfhäusle stattfinden wird. Das Fest wird von der Dorfgemeinschaft unter Federführung der Schlierstadter Vereine GbR organisiert. Dabei steht die Zusammenarbeit über Vereins- und Generationengrenzen hinweg im Mittelpunkt.
Am Samstagabend, 28. Juni, beginnt ab 18 Uhr ein Festakt, in dessen Rahmen die Geschichte des Heimatvereins gewürdigt wird. Anschließend findet ein geselliger Dorfabend statt. Am Sonntag steht ein Festgottesdienst im Zelt auf dem Programm. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Traktor- und Oldtimerausstellung, zahlreiche Kinderaktionen sowie musikalische Beiträge.
Für das leibliche Wohl der Gäste wird an beiden Tagen bestens gesorgt. Ortsvorsteher Tobias Münch, zugleich Geschäftsführer der Schlierstadter Vereine GbR, blickt voller Vorfreude auf das bevorstehende Fest: „Ganz Schlierstadt freut sich auf zwei tolle Festtage und hofft auf gutes Wetter und viele Gäste aus Nah und Fern.“