Spenden für den Weißen Ring und die KjG

Spenden für den Weißen Ring und die KjG
Spenden für den Weißen Ring und die KjG

Brigitte Dietrich, Vorsitzende des Chores „Cantabile“ und Mitglied des Organisationsteams (unten Mitte), übergab den Scheck an Marcus Dietrich, stellvertretender Außenstellenleiter des Weißen Rings (unten ganz rechts). Diakon Manfred Leitheim nahm die Spende für die KjG Sankt Josef entgegen. (Foto: Uschi Grimm)
Mosbach. (pm) Im Rahmen des Motorradgottesdienstes übergab das Organisationsteam am Standort der Feier – vor der Firma Reiß GmbH am Flugplatz in Lohrbach – einen Scheck in Höhe von 1.700 Euro. Der Betrag stammt aus der Kollekte des Gottesdienstes sowie aus weiteren Spenden, die über das Jahr hinweg eingegangen waren.

Unterstützung für Opferhilfe und Jugendarbeit

Empfänger der diesjährigen Spende sind der „Weiße Ring“ Mosbach sowie die „Katholische junge Gemeinde“ (KjG) von Sankt Josef. Marcus Dietrich, stellvertretender Leiter der Mosbacher Außenstelle des Weißen Rings, betonte bei der Übergabe die Bedeutung der Einrichtung. Der Weiße Ring unterstützt Opfer von Straftaten sowohl psychotherapeutisch als auch finanziell – ein Angebot, das zwar dringend benötigt, aber vielen nicht bekannt sei.

Opfer von Straftaten können sich jederzeit über das Notfalltelefon des Weißen Rings unter 0151/55164615 Hilfe holen.

Nächster Motorradgottesdienst terminiert

Im Anschluss an die Scheckübergabe wurde auch der Termin für den nächsten Motorradgottesdienst bekannt gegeben. Er wird am Sonntag, den 19. April 2026, erneut vor dem Firmengelände der Reiß GmbH in Lohrbach stattfinden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]