
Unser Bild zeigt (v.li.) Steffi Galm, Anna Meixner, Zoe Schäfer, Emma Galm, Rainer Wirth, Lina Galm. Milo Galm und Mattis Krotz. (Foto: Galm)
Von Steffi Galm
Scheidental. (pm) Seit den Sommerferien 2024 ist im Jugendraum Scheidental wieder einiges los. Insgesamt 13 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren hatten sich dafür eingesetzt, den lange stillgelegten Treffpunkt wiederzubeleben. Während der Corona-Zeit war auch dieser Raum der sozialen Begegnung geschlossen worden – nun ist er zurück.
Raum für Erholung und Verantwortung
In Gesprächen mit den Jugendlichen wurde deutlich, wie wichtig ihnen ein eigener Rückzugsort ist. „Wir möchten uns hier von unserer stressigen Schulwoche erholen“ oder „Wir möchten lernen, Verantwortung zu übernehmen“ – so lauteten einige ihrer Anliegen. Diese Wünsche verdeutlichen den hohen Stellenwert, den ein Jugendraum für die persönliche Entwicklung junger Menschen haben kann.
Unterstützung von vielen Seiten
Ortsvorsteher Nico Bader und Ortschaftsrätin Steffi Galm begleiteten die Wiedereröffnung von Anfang an. Auch Kreisjugendreferent Rainer Wirth stand den Beteiligten mit großem Engagement zur Seite – mit Rat, Tat und Herzblut. Zur offiziellen Wiedereröffnung, in direkter Nachbarschaft zum Sportheim, überreichte er den Jugendlichen eine Dartscheibe als Geschenk.
Vielfältige Möglichkeiten im neuen Treffpunkt
Der neu belebte Jugendraum bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Neben Darts stehen Billard, Kicker, Brettspiele, Fußball und Basketball auf dem Programm. Auch Musik hören, Freunde treffen oder einfach „abhängen“ gehören dazu. Die Atmosphäre soll ungezwungen sein und den Jugendlichen Raum zur freien Entfaltung bieten.
Dank an Förderer und Unterstützer
Steffi Galm und Nico Bader danken herzlich allen Sponsoren, die das Projekt unterstützt haben – darunter der Verein Jugendhilfe Mosbach e. V., die Bürgerstiftung Mudau sowie die Firma Mosca, deren Projektwettbewerb 2024 einen Teil der Finanzierung ermöglichte. Ein besonderer Dank ging an Rainer Wirth für dessen kontinuierliche Beratung in sozialen und rechtlichen Fragen.
Regelmäßige Öffnungszeiten und digitale Vernetzung
Der Jugendraum ist künftig regelmäßig samstags von 19 bis 23 Uhr geöffnet. Für Informationen zu Sonderöffnungszeiten – etwa in den Ferien – können Interessierte einer WhatsApp-Gruppe beitreten.