Zauber an der Tauber

Zauber an der Tauber, hier bei Gamburg: Schöne Natur, Sehenswürdigkeiten und regionale Spezialitäten genießen – das ist jetzt wieder möglich. (Foto: pm)

„Liebliches Taubertal“ ist vorbereitet – Urlaub in herrlicher Gegend

(pm) Durchatmen bei einer Radtour oder Wanderung und dabei schöne Natur, Sehenswürdigkeiten und regionale Spezialitäten genießen – all das ist im „Lieblichen Taubertal“ jetzt wieder möglich. Die beliebte Ferienlandschaft an Tauber und Main ist vorbereitet auf das Wiederhochfahren des touristischen Betriebes in den kommenden Wochen und Monaten. „Urlaubsgäste können so den Zauber an der Tauber mit allen Sinnen erleben“, betont Jochen Müssig, Geschäftsführer des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“.

Am Montag haben im baden-württembergischen Teil Ferienwohnungen, Speisegaststätten und Campingplätze ihren Betrieb aufgenommen und können unter Auflagen Gäste begrüßen. Auch Freizeitangebote unter freiem Himmel sind wieder erlaubt. Vom Bootsverleih über den Wildtierpark bis zum Kletterpark kehren Leben und touristische Angebote ins „Liebliche Taubertal“ zurück. Im fränkischen Part des „Lieblichen Taubertals“ durfte die Gastronomie ebenfalls schon im Außenbereich öffnen, Speisegaststätten im Innenbereich folgen ab Montag, 25. Mai.

Ab Pfingsten sind im gesamten Taubertal Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder offen. „Auch Schlösser und Gärten können besucht werden und unsere Rad- und Wanderwege sind ohnehin nutzbar“, erklärt Jochen Müssig. Wann Schwimmbäder, Badeseen und Thermen wieder zur Verfügung stehen, ist derzeit noch offen. Dass sie noch in der warmen Jahreszeit 2020 für Abkühlung sorgen, ist gleichwohl eine berechtigte Hoffnung, da die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln auch dort eingehalten werden können.

Von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß reicht das große Touren-Portfolio des „Lieblichen Taubertals“ an Tauber und Main. Alle Varianten, die sich auf nicht weniger als 2200 Kilometer summieren, haben ihren individuellen Reiz. Vorzeigeroute ist der 100 Kilometer lange Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim am Main. 2020 besteht er seit 40 Jahren. Bereits seit 2009 erhält er vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgehend die Höchstwertung von fünf Sternen – als einer von nur zwei Radwegen in Deutschland.

Im Rahmen des Jubiläums gibt es die Aktion „10 x 4“ mit zehn Angeboten entlang des Radweges, die in Anspielung auf das 40-jährige Jubiläum jeweils vier Prozent Rabatt bzw. einen Gutschein für eine Sachleistung im Wert von vier Euro gewähren. Die Leistungen sind übersichtlich im handlichen Jubiläumsflyer dargestellt und können bei den jeweiligen Betrieben zur Einlösung vorgelegt werden. Die Angebote gelten im gesamten Jubiläumsjahr 2020.

Auf zwölf Erlebnistouren kann der Gast beim Regioradeln das Tauber- und Maintal sowie Ausläufer von Hohenlohe und Odenwald erkunden. Die Rundkurse führen immer zum Ausgangs-/Übernachtungsort zurück, wo kulinarische Köstlichkeiten oder Wellnessangebote ausgiebig genossen werden können. 85 Akkuladestationen zur kostenfreien Nutzung und neun Verleihstationen für Pedelecs und E-Bikes sind eingerichtet. Allen Gästen bieten sich so gute Möglichkeiten, auch mit E-Bikes und Pedelecs das „Liebliche Taubertal“ zu erobern. Zahlreiche weitere Radtourenvorschläge wie eine sportive Variante des Klassikers, eine Weinradreise oder der Grünkernradweg lassen für Freunde des Radwanderns keine Wünsche offen.

Nicht nur für Radfahrer, auch für Wanderer ist das „Liebliche Taubertal“ ein wahres Paradies mit einer Vielzahl von Tourenmöglichkeiten. Gerade in Zeiten von Corona locken die Wege hinaus ins Freie, um frische Luft zu atmen und die herrliche Natur zu genießen. Hinzu kommt, dass verschiedene Routen das Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“ besitzen. Aushängeschild mit Prädikat ist der rund 133 Kilometer lange Panoramaweg Taubertal von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main. Hier findet der Wanderer fernab vom hektischen Alltag Ruhe und Erholung in herrlicher Natur, in idyllisch gelegenen Weindörfern und reizvollen Kleinstädten.

Ein weiteres Highlight ist der Jakobswanderweg Odenwald, Main- und Taubertal. Er vernetzt auf 170 Kilometern von Miltenberg bis Rothenburg ob der Tauber die beiden Jakobspilgerwege Aschaffenburg-Colmar und den fränkisch-schwäbischen Jakobsweg.

30 Rundwanderwege bieten auf einer Länge zwischen 8 und 15 Kilometern dem Gast die Möglichkeit, tagsüber das Taubertal mit seinen Nebentälern zu erkunden und abends in die ausgewählte Unterkunft zurückzukehren. Hierin enthalten sind drei Bierwanderwege. Neun Meditative Wanderwege bilden seit 2020 ein zeitgemäßes Angebot im „Lieblichen Taubertal“. Die zwischen 8 und 18 Kilometer langen Routen führen zu sakralen Gebäuden oder Gegebenheiten. In Kirchen, Kapellen oder an Bildstöcken können sich die Wanderer Zeit nehmen, ein wenig inne zu halten.

Ein ereignisreicher Tag im „Lieblichen Taubertal“ sollte mit einem Besuch in einem gemütlichen Lokal mit Taubertäler Spezialitäten ausklingen. Das Kulinarische Profil mit Grünkern, Bachforelle, Wild und Produkten aus der regionalen Schweinezucht ist schmackhaft. Gekrönt wird dieser kulinarische Genuss mit exzellenten Weinen, an der Tauber gebrauten Bieren oder einem Edelobstbrand.

Geschäftsführer Jochen Müssig macht Appetit auf einen erholsamen Urlaub: „Erleben Sie den Zauber an der Tauber, entdecken Sie das Main- und Taubertal von seiner schönsten Seite und besuchen Sie diese Kulturlandschaft mit ihren Rebhängen, sanften Hügeln, Feldern und Waldzügen sowie gemütlichen Weinorten.“ Diese finden sich entlang der „Weinstraße Taubertal“, die auf etwas mehr als 200 Kilometer Länge durch das gesamte Taubertal bis nach Rothenburg ob der Tauber und Niederstetten führt. Burgen, Schlösser, Klöster und Museen sind lebendige Zeitzeugen an dieser Route, die durch die Arbeit der Winzer und Weingärtner gekrönt wird. „Bei der Fahrt in die sehenswerten Städte und Gemeinden sowie in die Weinbergslagen sind die Besucher regelmäßig begeistert“, berichtet Müssig. „2020 ist die Weinstraße Taubertal zudem Schwerpunktthema des Tourismusverbands ,Liebliches Taubertal‘.“

Umwelt

Von Interesse