SC Klinge Seckach feiert Kantersieg im Derby

07.12.09

SC Klinge Seckach – Wertheim-Eichel 7:0

Im ersten Rückrundenspiel der Frauenfußball-Verbandsliga  entscheidet Klinge Seckach das Nordbadenderby gegen Wertheim-Eichel klar mit 7:0 für sich und sicherte sich so die Tabellenführung zur Winterpause.

Mit dem festen Willen dies zu erreichen, begann Seckach das Spiel offensiv und kam bereits nach  vier Minuten durch T. Lang zur 1:0-Führung. Sicher aus der gutstehenden Abwehr nach vorne kombinierend, zog Klinge Seckach ein ansehnliches Offensivspiel auf. Nach 12 Minuten scheiterte B. Köhler mit einem tollen Kopfball am Pfosten. Nur fünf Minuten später erkämpfte sich B. Köhler im gegnerischen Strafraum den Ball, legte auf zu C. Sartorius und diese erhöhte auf 2:0. Beim 3:0 nach nur 19 Minuten umkurvte T. Lang die gegnerische Torfrau und netzte die Kugel sicher ein. Als nach 24 Minuten M. Schöll mit einem schönen Heber das 4:0 erzielte, nahm der SC Klinge Seckach etwas die Fahrt aus dem Spiel und es dauerte bis zur 44. Minute eher durch C. Sartorius der 5:0-Pausentee eingeläutet wurde.

In allen Belangen überlegen gestalteten die Klinge-Damen das Spiel auch in der zweiten Hälfte nach Belieben, ließen aber die nötige Konsequenz vor dem Gästetor vermissen. Ein Alleingang von C. Sartorius endete an des Gegners Torpfosten. Erst in 75. Minute erhöhte J. Frey mit ihrem ersten Saisontreffer auf 6:0. Den Schlusspunkt  unter einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg setzte C. Sartorius in der 88. Minute nach einem Eckball von T. Lang.

Aufstellung SC Klinge Seckach: Wesselsky, Manz (45. Min. Somogy), Köhler, Hilbert, Leitner,  Lang, Schöll, Sartorius, Frey, Englert, Speicher

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]