Gruppe für trauernde Menschen

09.12.09

Heidtraut Janitschke und Gabriele Wittemann-Koch, Mitarbeitende im ambulanten ökumenischen Hospizdienst Eberbach – Schönbrunn. (Foto: privat)

Eberbach. (pm) Das nächste Treffen trauernder Menschen findet am Dienstag, 15. Dezember, 17.15 – 18.45 Uhr, Eberbach Nord, Unterkirche St. Josef, Steigestraße, statt.

Unter Leitung von Gabriele Wittemann-Koch und Heidtraut Janitschke, beides langjährige Hospizmitarbeiterinnen, finden die Treffen monatlich jeweils am 3. Dienstag statt. Die Gruppe ist offen und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Dieses Mal wird das Treffen auch adventlich gestaltet,

Die Gruppe bietet einen geschützten und heilsamen „Erzähl-Raum“ für Trauernde und die Erfahrung, nicht alleine zu sein mit der eigenen Trauer, sich gegenseitig zu stützen und zu ermutigen.

Was die Trauernden bewegt und was eingebracht wird, hat immer Vorrang und bleibt unter der Schweigepflicht aller. Neben dem Austausch, der im Mittelpunkt der Treffen steht, wird auch immer ein Anstoß zum Weitergehen mitgegeben.

Die Trauergruppe ist Teil des ökumenischen Hospizdienstes Eberbach – Schönbrunn, der u.a. auch Waldbrunner, Zwingenberger und Neckargeracher Bürgern offen steht, und wird unterstützt durch das kath. Bildungswerk. Die Gruppe ist offen und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Infos gibt es unter 06271- 946138.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]