VfR Waldkatzenbach ehrte treue Mitglieder

21.12.09

Waldkatzenbach. Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier ehrte der VfR Waldkatzenbach am Samstag zahlreiche Mitglieder für ihre Verbundenheit zum Verein. In einer kurzen Ansprache ließ der 1. Vorsitzende Jürgen Schölch zuvor die Geschichte des VfR Revue passieren.

Die erste Gründung wurde 1946 vollzogen. Doch bereits neun Jahre später kam das Vereinsleben zum erliegen und ruhte bis zur Wiedergründung im Jahr 1964. Nach der Klärung der Sportplatzfrage und der Einweihung des Spielfelds vier Jahre später ging es steil bergauf. Bereits 1970 wurde das Sportheim eröffnet. Auch sportlich erreichten die Rasenspieler mehrere Meisterschaften und Aufstiege, die bis in die Landesliga führten. Derzeit spielt man in der Kreisklasse Mosbach und hofft auf den Klassenerhalt. Mit den Gymnastikfrauen, den Mountainbikern und einer Spinning-Gruppe öffnete sich der Verein auch anderen Sportarten. Darüber hinaus trägt der VfR Waldkatzenbach mit außersportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen zum dörflichen Geschehen bei.

Als dies sei ohne das großartige Engagement vieler Mitglieder nicht denkbar, zeigte sich der Vorsitzende überzeugt. Daher sei er als Vorstand stolz darauf, zahlreiche Personen für ihre langjährige Verbundenheit und ihren Einsatz zum VfR Waldkatzenbach auszeichnen zu dürfen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Ristl, Tobias Schölch, Edgar Haas, Nadine Schölch, Brunhilde Schölch, Volker Zimmermann, Jens Schölch, Torsten Münch, Jürgen Klotz, Boris Weis, Lars Wetterauer, Christoph Schölch, Friedrich Schreiber, Ulrich Schreiber, Erich Franek, Thomas Sepp und Heinz Zimmermann ausgezeichnet.

Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Edith Schölch, Karl lhrig, Karlheinz Wetterauer, Ralf Haas, Erwin Konrad, Lothar Deschner, Karl Helm, Raimund Weis, Dieter Zimmermann, Heinrich Krieger, Siegfried Lehnhard, Thomas Zimmermann, Kurt Back, Hans-Jürgen Lenz, Peter lhrig, Gerhard Schölch, Andreas Deschner, Edwin Deschner, Jürgen Schölch, Fritz Brunner, Matthias lhrig, Gerd Haas, Kai lhrig, Günter Emig, Bernd Csik und Rolf Deschner eine Urkunde.

vfr211209
Unser Bild zeigt die Geehrten mit dem 1. Vorsitzenden Jürgen Schölch (re.) und dem 2. Vorsitzenden Sascha Heid (li.). (Foto: Hofherr)


Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]