18.05.10
Am Pfingstwochenende Ritter, Greifen und Spektakel
Die Ritter von „Lupus Lubu“ haben ihre Helme schon poliert, die Schwerter kontrolliert und die Kettenhemden bereitgelegt, denn Pfingstsonntag wird es wieder ernst: mit Ritterkämpfen gilt es auf Burg Guttenberg, zwei Tage lang die Ehre zu verteidigen! Bei Kinderritterkämpfen oder beim Bogenschießen zeigt sich hier gleich, wer das Zeug zum Pagen hat. Den Guttenbergern ist es erneut ein besonderes Anliegen, dass die kleinen Burgfräulein und jungen Rittersleut’ das Fest aktiv mitgestalten. Ein Ritter im echten Harnisch begleitet die Kinder auf der Erlebnisführung des Burgherren persönlich durch das Burgmuseum und im Geisterkeller wartet eine Rutschbahn. Magister von Winterfeld, bekannt für seine absonderlichen Geschichten und irrsinnigen Blödsinn, lassen die Pagen und Burgfäulein auch als Herold, Marktvogt, oder Minnesänger ganz in die Welt der Ritter und Burggespenster eintauchen, während der orientalische Magier Shri Magada Kinder auf der Burghofbühne mit seinen Zauberkünsten in seinen Bann bringt. Gemeinsam mit den Musici „La Compania“ bringen sie Kinder wie Erwachsene zum Staunen und Lachen.
Nicht nur für das nächtliche Feuerspektakulum am Sonntagabend im Burghof hat Organisator Uwe Welz in diesem Jahr Oscar, den Gaukler und Feuerkobold eingeplant. Mit Jonglage und Artistik bereichert er auch tagsüber das Fest, auf dem sich so manche Vaganten, Zünfte, Krämer und Marktschreier einfinden. Auf dem Mittelaltermarkt bieten unter anderen ein Lederer, eine Gewandschneiderei, und eine Steinhexe ihre Waren feil. Beim Mäuseroulette oder der Wahrsagerin kann jeder sein Glück versuchen, und wer von den kleinen Burgfräulein und Pagen selber Hand anlegen will, kann in der Filzerei tätig werden.
Für das leibliche Wohl werden leckere Speysen geboten, vom Spanferkel aus der Grillkrippe bis zum knusprigen, weit gerühmten Brot aus der Burgbackstube, das nach der mittelalterlichen Rezeptur gebacken wird. Der Obulus für das Spektakel beträgt 6,- €, wer im mittelalterlichen Gewand an das Burgtor klopft, zahlt ebenso wie Jugendliche 4,- €. Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt. Geöffnet werden die Burgtore am 23. und 24. Mai jeweils um 10 Uhr.
Die Geier, Adler, Falken und Eulen der Deutschen Greifenwarte Burg Guttenberg fliegen täglich um 11 und 15h, die Moderation orientiert sich zum Burgfest thematisch am Mittelalter und dem berühmten Stauferkaiser Friedrich II. Der Eintritt in die Greifenwarte ist für Burgfestbesucher an beiden Pfingsttagen ermäßigt. Samstagabend veranstaltet Ritter Uwe in der Burgschenke mit den Gauklern und Musici des Burgfestes ein rauschendes Rittermahl (Reservierung erforderlich). Infos und Programm unter Telefon 062 66/2 28 oder info@burg-guttenberg.de.
Infos im Internet:
www.burg-guttenberg.de