20.05.10
Viel Sachkompetenz und Erfahrung, vor allem aber viel Zeit bringen die Hebammen – hier Pia Hentrich – der im Buchener Krankenhaus angesiedelten Hebammenpraxis „kugelrund“ bei der Behandlung ihrer Patientinnen ein. (Foto: LRA)
Buchen. „kugelrund“ ist ein zweifellos sinniger Name für eine Hebammenpraxis. Dahinter verbergen sich mittlerweile sechs Hebammen, nicht unbedingt mit kugelrunder, aber doch mit geballter Kompetenz und mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Sie eint – außer der gleichen Ausbildung – sowohl ihr Arbeitgeber als auch der Sitz der Praxis: die Neckar-Odenwald-Klinken, Standort Buchen.
Vor einem Jahr hoben die Angestellten des Krankenhauses die Praxis aus der Taufe, die sie praktischerweise direkt im Krankenhaus in der Geburtsabteilung „andocken“ konnten. In einem Flyer stellen sich Silvia Stephan, Gabriele Kraus, Raisa Jabs, Astrid Raila, Pia Hentrich und Jeanette Schuster vor. Eine ausführliche „Hebammen-Sprechstunde“ bieten sie alle. Die beinhaltet viel: ein ausführliches persönlichen Gespräch, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Beratung zur Beckenendlage, Vorsorgeuntersuchungen, CTG-Kontrollen, Ernährungsberatung, Hilfe im Wochenbett bzw. Stillberatung, Tipps zu Sport, Reisen und Arbeit und Infos zu Möglichkeiten der Akupunktur, die in einer eigenen Sprechstunde angeboten wird. Zu Kursen im Rahmen der an den Krankenhäusern etablierten „Elternschule“ wie Geburtsvorbereitung, Babyschwimmen, Nachsorge oder Beckenbodengymnastik geben die Hebammen, von denen eine auch russisch spricht, gerne ergänzend Auskunft.
„Zeit für die Frauen zu haben ist uns sehr wichtig“, betonen die Hebammen, die seit nunmehr einem Jahr das „gesamte Leistungsspektrum der Hebammenarbeit für die Zeit vor und nach der Geburt“ anbieten. Leistungen, deren Kosten in der Regel von den Krankenkassen übernommen werden. „Schwangerschaft, Geburt und die Zeit mit Kind sind ganz besondere und ergreifende Erlebnisse im Leben. Für diese Zeit sind Vertrauen, Geborgenheit, Bestärkung in das eigene Können und Wissen ganz wichtige Schlüsselworte. In diese Richtung wollen wir tätig sein, “ erklären die sechs Frauen unisono und weiter: „Wir verstehen unsere Tätigkeit als ergänzendes Angebot zu den niedergelassenen Frauenärzten und Frauenärztinnen, denn eine gute Zusammenarbeit ist uns wichtig“.
Zur Optimierung der Betreuung werden ab sofort feste Sprechzeiten angeboten, zu denen die Frauen unangemeldet – eine telefonische Terminvereinbarung ist allerdings möglich – in die Praxis kommen können. Diese Sprechzeiten sind Dienstag und Mittwoch 9 bis 11 Uhr, Freitag 16 bis 18 Uhr und jeden 1. Montag im Monat 16 bis 18 Uhr. Außerdem findet montags von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Akupunktursprechstunde statt, bei der allerdings eine telefonische Terminvereinbarung vorab notwendig ist. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 06281/29264, die praktisch rund um die Uhr besetzt ist und unter der gerne auch bei akuten Problemen in dieser ganz besonderen Zeit kurz vor oder nach der Geburt eines Kindes nachgefragt werden kann. Mit „Ist es normal, dass…“ beginnen diese Fragen meistens und die Hebammen wissen, dass durch ruhige und überlegte Antworten oft schon ganz viel Druck von den verunsicherten Frauen genommen werden kann. Eine Haltung und Einstellung, mit der sie auch in ihren Hebammensprechstunden den Schwangeren und jungen Müttern viel Sicherheit und Zutrauen in den eigenen Körper vermitteln können.