24.05.10
SC Klinge Seckach – Karlsruher SC 3:0
Seckach. (has) Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Das bekam jetzt auch Regionalligaabsteiger Karlsruher SC zu spüren.
Der SC Klinge Seckach spielte von Beginn an diszipliniert aus einer gut gestaffelten Defensive und starteten schnelle Gegenangriffe. Die erste Chance hatte jedoch der Gast aus Karlsruhe, mit der Direktabnahme einer Flanke, die jedoch knapp das Gehäuse verfehlte. Zu diesem Zeitpunkt war noch keinem der zahlreichen Zuschauer bewusst, dass es die einzige Torgelegenheit im ganzen Spiel für den KSC bleiben sollte.
In der 22. Minute der erste Jubel der zahlreichen Zuschauer. Nach einem Freistoß von M. Schöll über die schlecht postierte Viererkette der Gäste, lief C. Sartorius alleine auf das KSC-Tor zu und markierte das 1:0. Die Klinge Damen spielten danach weiter konsequent aus der Defensive, machten geschickt die Räume eng und versuchten immer wieder die KSC-Achillesferse, die Viererkette in Verlegenheit zu bringen. Dies gelang den Bauländerinnen auch mehrmals perfekt. Das Karlsruhe zur Halbzeit noch im Spiel war, hatten sie ihrer Torfrau zu verdanken, die wie in der 30. und 31. Minute, des öfteren als Siegerin im Duell mit C. Sartorius hervorging.
In der 56. Minute war es dann aber wieder soweit. Ein langer Ball durch T. Lang und C. Sartorius lief wieder alleine auf das Gästetor zu. Mit einem hohen Ball über die Torfrau erzielte sie das 2:0 und langsam war allen klar, dass sich hier eine Sensation anbahnen könnte. Auch in der Folgezeit hatte der SC Klinge klare Torchance um den Sack endgültig zu zu machen. Es dauerte allerdings bis zur 83. Minute, als C. Sartorius wieder auf die Reise geschickt wurde, den Ball auf S. Kreß querlegte und diese die Kugel zum 3:0 Endstand über die Linie drückte. In den restlichen 7 Minute beschränkte sich die Gastgeber darauf das Ergebnis zu verwalten und sich auf die Siegesfeier und Sektduschen vorzubereiten.
Am kommenden Wochenende kommt es damit in Großeicholzheim zum Nordbadenderby im Halbfinale des Badischen Pokals gegen den FC Wertheim-Eichel.
Aufstellung: Wesselsky, Köhler, Kreß, Lang (83. Min. Leitner), Schöll, Mayer, Sartorius, Frey, Englert, Kluge (86. Min Weiser) und Speicher.