26.05.10
Neckar-Odenwald-Kreis. Streuobstbestände im Umfeld von Dörfern und Gemeinden sind mit die wertvollsten Lebensräume in der Landschaft, gerade auch im Neckar-Odenwald-Kreis. Sie dienen dem Artenschutz, schützen den Boden vor Erosion, die unbearbeiteten Wiesen lassen kein Nitrat ins Grundwasser gelangen und sie tragen zum Klimaausgleich bei. Gleichzeitig werden aus den Streuobstbäumen bzw. deren Ertrag regionaltypische Fruchtsaftprodukte, nämlich Apfelsaft und Apfelmost, gewonnen.
Der Umfang der Streuobstbestände geht allerdings fast überall kontinuierlich zurück, zudem überaltern viele Bestände. Das hat Auswirkungen auf alle Tier- und Pflanzenarten, die auf den Lebensraum Streuobstwiese angewiesen sind.
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im September letzten Jahres veranstaltet das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis eine weitere Informationsveranstaltung “Runder Tisch Streuobst im Neckar-Odenwald-Kreis“. Dabei wird über den Ausbildungslehrgang „Fachwart/in Obst und Garten“ im Kreis, die „Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe“, den „Lebensraum Streuobst und seine ökologischen und landschaftsprägenden Funktionen“ sowie über „Fördermöglichkeiten für Streuobst in Baden-Württemberg“ referiert.
Die kostenlose Veranstaltung findet am Freitag, 11. Juni 2010, um 19 Uhr im Gasthaus Pfalz in Elztal-Dallau statt und richtet sich an alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.