27.05.10
Gartentage am 06. und 13. Juni
(Foto: privat)
Waldkatzenbach. Seit 2003 veranstaltet Margit Klotz im „Garten für Elise“ in Waldkatzenbach Gartentage zu ausgewählten Themen. Auch in diesem Sommer möchte die Gärtnerin die mittlerweile schon traditionellen „Tage der offenen Gartenpforte“ veranstalten, sofern es das bisher sehr unbeständige Wetter zulässt.
Im Juni stehen gleich zwei Gartentage auf dem Programm. Am Sonntag, den 06. Juni, beginnt der Reigen mit dem Thema „Mohnsüchtig?“. Eine Woche später, am Sonntag, den 13. Juni, heißt das Motto: Gartengeschichten und Gartenmärchen.
Wer sich an sonnendurchflutete Weizenfelder erinnert, aus denen der rote Klatschmohn leuchtete, weiß, dass dieser hinreisende Anblick den Betrachter völlig in seinen Bann zieht. Inspiriert von solchen Impressionen war klar, dass ein Gartentag der Mohnblüte gewidmet werden muss, so Margit Klotz. Im „Garten für Elise“ findet der Besucher eine unbeschreibliche Fülle jener gelben Mohnblüten, welche die leidenschaftliche Gärtnerin gerne als Kulisse für das zauberhafte Thema nehmen möchte.
Mit einer kleinen Auswahl von Gedichten und Geschichten will Margit Klotz den Gartenbesuchern die Sonnenseiten, aber auch die Schattenwelten dieser faszinierenden Blume näher bringen. Mit Ideen für neue Pflanzkombinationen und ausgesuchten Mohnrezepten wird dieser Gartentag am Sonntag, den 06. Juni 2010, von 14 – 18 Uhr, ausklingen.
Bereits eine Woche später am Sonntag, den 13. Juni 2010, haben Interessierte abermals die Gelegenheit den „Garten für Elise“ zu besuchen. Dann unter dem schönen Motto:
„Gartengeschichten und Gartenmärchen“.
Vorzugsweise sind es Kinder, die das Vorlesen genießen dürfen. „Schade“, findet Margit Klotz, denn spannenden oder anrührenden Geschichten zu lauschen kann auch für große Menschen ein besonderes Vergnügen sein.
Daher möchte sie beim zweiten Gartentag 2010 einige kleine, ausgewählte, märchenhafte Gartengeschichten vorlesen und erzählen.
Besucher werden dabei neben einigen anderen Akteuren, den „kleinen Gärtner“ kennen lernen und einen „einsamen Riesen“ treffen oder von der „ängstlichen Blume“ die nicht blühen will hören.
Natürlich gibt es auch ganz persönliche Gartengeschichten zu erzählen, denn jeder Gärtner erlebt in seinem Garten ganz ureigene Geschichten, ist sich Margit Klotz sicher.
Eingewoben in einen entspannenden Gartenrundgang sind die Besucher eingeladen, zuzuhören oder auch selbst zu berichten.
Interessierte finden den „Garten für Elise“ in der Lindenstrasse 9, 69429 Waldbrunn-Waldkatzenbach. Der Garten ist an beiden Tagen von 14-18 Uhr geöffnet. Es wird jeweils ein Kostenbeitrag in Höhe von 3 Euro erhoben. Gruppen ab zehn Personen werden um vorherige Anmeldung gebeten.
Bei schlechtem Wetter erfahren Interessierte unter Tel: 06274/928845 oder per Mail: garten.fuer.elise@googlemail.com ob der jeweilige Gartentag stattfindet.
Infos im Internet:
www.garten-fuer-elise.de