8. Energieberatertreff im Neckar-Odenwald-Kreis

07.06.10

Neckar-Odenwald-Kreis. Die Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis lädt interessierte Energieberater, Architekten, Ingenieure und Handwerker zum 8. Energieberatertreff am Dienstag,  8. Juni 2010 um 18.30 Uhr im Hotel Prinz Carl, 74722 Buchen, Hochstadtstraße 1 ein. Thema wird Erdwärme sein.

Erdwärme ist eine dauerhaft zur Verfügung stehende Energie, die mit Hilfe von Erdsonden nutzbar gemacht wird. Bei den Bohrungen sind naturgemäß geologische Aspekte wichtig. Diplomgeologe Dr. Marco Lichtenberger vom Geothermiezentrum RheinMainNeckar GmbH informiert beim Energieberatertreff über die verschiedenen Arten vor Erdwärmenutzung und deren technischen Besonderheiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den geologischen Gegebenheiten im Neckar-Odenwald-Kreis und deren Auswirkungen auf die Planung und Dimensionierung bei Erdsondenbohrungen, um Schäden – Stichwort  Staufen –  zu vermeiden. Kurz: Viel Interessantes um das Thema Sondenbohren.

Die Diskussion und der Erfahrungsaustausch unter den Fachleuten sollen dabei nicht zu kurz kommen. Neue Teilnehmer aus der Fachwelt sind immer willkommen. Um eine kurze Anmeldung unter 06281/906880 oder unter info@eanok.de wird gebeten.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]