Im Polizeiauto zur Tierärztin

11.06.10

Mosbach. Einen ungewöhnlichen Einsatz hatten die Beamten des Polizeireviers Mosbach am Donnerstagnachmittag zu bewältigen. Nachdem ihnen ein verletzter, auf dem Neckarpfad Radweg liegender Schwan gemeldet worden war, fuhr eine Streifenbesatzung sofort zu der genannten Örtlichkeit, wo die Beamten ein völlig erschöpftes, offensichtlich verletztes Tier antrafen,  dessen rechter Flügel herunterhing. Im Umgang mit Schwänen wenig vertraut, versuchten die Beamten nun einen Fachkundigen zu gewinnen um das Tier in geschulte Hände übergeben zu können. Nach mehreren Telefonaten und Anfragen erklärte sich schließlich eine Mosbacher Tierärztin bereit, eine kostenfreie Behandlung des Tieres zu übernehmen.  Und so wurde mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Neckarelz das Tier eingefangen und in einem Streifenwagen direkt zur Tierarztpraxis transportiert, wo es umgehend behandelt wurde. Mittlerweile befindet sich der Schwan nach Auskunft der Tierärztin bereits auf dem Weg der Besserung und wird, nach noch einigen Tagen auf der Krankenstation wieder in die Freiheit entlassen werden können.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]