Selbsthilfegruppen informieren

Klink-Mosbach.jpg
Symbolbild - Neckar-Odenwald-Kliniken

24.06.10

Mosbach. Selbsthilfegruppen sind sehr oft ein Segen für Menschen, die ganz bestimmte Erkrankungen oder Probleme haben oder in speziellen Lebenssituationen sind. Hier können sich Betroffene austauschen, ohne große Erklärungen weiß jeder, wovon gesprochen wird. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es eine ganze Reihe von Selbsthilfegruppen, die allerdings nur ausnahmsweise Öffentlichkeitsarbeit im eigentlichen Sinn betreiben. Ihre wichtige Arbeit bleibt oft im Verborgenen und Infos darüber werden im besten Fall nur unter Betroffenen weiter gegeben. Hier setzt der „Selbsthilfetag“ an, der am Samstag, 10. Juli von 10 bis 16 Uhr in den Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach stattfindet.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesunder Neckar-Odenwald-Kreis“ soll dieser Tag der besseren Vernetzung der einzelnen Selbsthilfegruppen dienen und deren Bekanntheitsgrad steigern. Zu diesem Zweck nehmen rund 30 Selbsthilfegruppen aus dem Kreis – von A wie Alleinerziehende über P wie Parkinson-Kontaktstelle bis T wie Trauerarbeit – teil und stellen sich vor.

Als Referent konnte Dr. med. Ebo Rau gewonnen werden, der vor Jahren selbst an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankte und der als Arzt sehr authentisch über unterstützende Wege zur Genesung berichten kann. Um 10 Uhr werden Landrat Dr. Achim Brötel der Geschäftsführer der Neckar-Odenwald-Kliniken, Andreas Duda, die Gäste begrüßen, bevor Dr. Rau übernimmt und ab 11 Uhr seinen Vortrag „Aktivierung der Selbstheilungskräfte“ hält, den er um 14 Uhr wiederholen wird. Die Veranstaltung, die von der Musikschule Mosbach musikalisch umrahmt werden wird, ist kostenlos und sowohl für Fachleute aus Medizin und Pflege als auch für Laien interessant.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]