Lokalschau mit 261 Tieren

(Foto: Liane Merkle)

Buchen/Eberstadt. (lm) Insgesamt 261 Tiere in den Sparten Kaninchen, Hühner und Tauben wurden bei der jüngsten Lokalschau des Kleintierzuchtverein Buchen in der Eberstädter Mehrzweckhalle den zahlreichen Zuchtfreunden und Interessierten aus der gesamten Umgebung vorgestellt. Auch die heimische Bevölkerung nahm diese Traditionsveranstaltung zum Anlass, sich über das gute Zuchtmaterial und besonders über die zukunftsweisende Vereinsarbeit des Buchener Kleintierzuchtvereins ein Bild zu machen.

1. Vorsitzender Norbert Reichert zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und das große Engagement der Mitglieder. Zahlreiche Noten ,,vorzüglich“ und ,,hervorragend“ dokumentierten den Zuchtstand, was für die anstehenden großen Zuchtschauen im regionalen und überregionalen Bereich zu großen Hoffnungen auf Preise und vordere Platzierungen Anlass gebe.

Sein besonderer Dank galt den Preisrichtern Heneka, Schunk, Klenk und Hügel, die für die Begutachtung verantwortlich zeichneten und aufgrund der Qualität der ausgestellten Tiere diesen Jahrgang mit teils hohen Benotungen bedachten.

Deutlich wurde dies im Rahmen der Siegerehrung, wo die erfolgreichen Züchter für ihre Arbeit mit Pokalen, Urkunden und Medaillen belohnt wurden. Vereinsmeister in der Sparte Kaninchen wurden punktgleich Hermann Kortner mit seinen Lohkaninchen schwarz und 387,5 Punkten und Johannes Reichert mit Kleinwidder wild-grau-weiß. Den Titel eines Jugendvereinsmeisters errang Noel Klos mit Hermelin Blauauge und 387 Punkten. Bei den Hühnern wurde die Zuchtgemeinschaft Heinrich und Renate Sieber mit ihren Sussex hell Vereinsmeister, punktgleich mit Friedrich Leirich und Australops schwarz mit 379 Punkten. Jugendvereinsmeister bei den Hühnern wurde Stefan Sieber mit seinen New Hampshire und 379 Punkten. In der Sparte Tauben holte sich Horst Klischke mit Indische Pfautauben und 379 Punkten den Titel, gefolgt von Friedrich Leirich mit Wolga Positur Tümmler und 377 Punkten. Das beste männliche Tier in der Sparte Kaninchen stellte Andreas Berg mit Kleinsilber hell und 97,5 Punkten. Das beste weibliche Tier kam aus dem Stall von Hermann Kortner mit Lohkaninchen schwarz und 97,5 Punkten. Bei der Jugend konnte die Zuchtgemeinschaft Lisa und Christof Mackert mit Kleinschecken blau/weiß und 97 Punkten das beste Tier vorweisen. Das beste männliche Tier bei den Hühnern hatte Heinrich Seeberger mit Zwerg Wyandotten und das beste weibliche Tier stellte die Zuchtgemeinschaft Heinrich und Renate Sieber mit Sussex hell und ebenfalls 96 Punkten. Das beste Tier in der Sparte Hühner bei der Jugend kam aus dem Stall von Stefan Sieber und wurde mit der Punktzahl 96 zudem mit der Note Hervorragend ausgezeichnet.

Außerdem erhielten folgende Züchter für ihr hervorragendes Zuchtmaterial besondere Preise: Horst Kischke für die beste Taube und 96 Punkten, Johannes Reichert und Friedrich Leirich Stadt-Ehrenpreise, Andreas Berg, Zuchtgemeinschaft Wladimir und Andreas Kriger Volksbank-Ehrenpreise und Andreas Berg, Stefani Seeberger sowie Horst Klischke Sparkassen-Ehrenpreise. In gleichem Rahmen erhielten die Ehrenpreisträger von der Jungtierschau am Schützenmarkt ihre Pokale. Dies waren in der Sparte Kaninchen mit je zwei Ehrenpreisen Alexander Berg, Zuchtgemeinschaft Mackert, Andreas Berg, Helmut Hofmann, Zuchtgemeinschaft Schöllig, Noel Kloss und mit drei Ehrenpreisen die Familie Reichert sowie die Zuchtgemeinschaft Jany mit einem Ehrenpreis. In der Sparte Hühner erhielten je einen Ehrenpreis die Zuchtgemeinschaft Kriger, Friedrich Leirich, Michael Berg und Stefanie Seeberger sowie zwei Ehrenpreise Heinrich Seeberger. Und in der Sparte Tauben konnte die Zuchtgemeinschaft Eistetter einen Ehrenpreis erringen.

Preisträger KTZV Buchen
(Foto: Liane Merkle)

Von Interesse