Lotto Sportjugend-Förderpreis 2010

Über 90.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit: Wettbewerb zur Förderung der Sportvereine im Land geht in die 7. Runde

Auch die siebte Auflage des Lotto Sportjugend-Förderpreises richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern winken dabei Preise im Gesamtwert von mehr als 90.000 Euro. Gefragt sind pfiffige Aktionen aus der Vereinsjugendarbeit.

Prämiert werden Aktionen aus den Jahren 2009 und 2010. Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Gewinner für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Plätze eins bis drei erhalten ein Preisgeld von 2.000 bzw. 1.500 und 1.000 Euro. Sieben weitere Vereine können sich über Anerkennungspreise von je 400 Euro freuen.

Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Landessieger ermittelt, der eine zusätzliche Prämie von 3.000 Euro erhält. Daneben vergibt die Jury bis zu fünf mit je 1.000 Euro dotierte Sonderpreise für Projekte, die sich in besonderer Weise mit aktuellen sportlichen oder gesellschaftlichen Themen befassen. Die feierliche Prämierung der Sieger findet im Frühjahr 2011 im Europa-Park in Rust statt – einschließlich Erlebnisaufenthalt im Freizeitpark.

Die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular für den Lotto Sportjugend-Förderpreis 2010 sind einem Faltblatt zu entnehmen, das bei der Baden-Württembergischen Sportjugend, den Sportbünden und in allen Lotto-Annahmestellen im Land erhältlich ist. Die Unterlagen und weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auch im Internet unter www.sportjugendfoerderpreis.de. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2010.

Sportvereine tragen dazu bei, Kreativität zu fördern, den Leistungswillen zu stärken und Kindern und Jugendlichen das Selbstbewusstsein zu vermitteln, das sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt brauchen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vereinsjugendarbeit als eine zentrale Aufgabe der Sportvereine zu stärken und die Bedeutung dieses Aspekts im Bewusstsein der Bevölkerung herauszustellen. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Baden-Württembergischen Sportjugend schreibt das Unternehmen seit 1998 den Sportjugend-Förderpreis im zweijährigen Turnus aus.

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse