Turniere, Kurse und Pokale

Auch von Schnee und Eis ließen sich die Mitglieder des RFVO nicht von einem Ausflug nach Frankfurt abhalten. (Foto: Ronald Autenrieth)

Beerfelden. (rja) Am Freitag fuhr eine Abteilung des Beerfeldener Reit- und Fahrvereins zum Internationalen Hallenturnier in Frankfurt. So klang eine erfolgreiche Saison 2010 gesellig aus.

Viele Reiterinnen und Reiter des RFVO können auch im Jahr 2010 wieder auf sportliche Erfolge zurückblicken. Erik Löb errang 16 Siege und 13 Platzierungen im Springen mit seinem Pferd Felino, dazu einen Sieg und 17 Platzierungen auf Cosimo, einen Sieg und 7 Platzierungen auf Kosmos sowie 2 Platzierungen auf Gandorin Gan. Dabei handelt es sich um Erfolge in den Klassen L und M, womit Erik die Springerriege des Vereins mit Abstand anführt. Robin Bartmann kam in diesem Jahr auf 7 Platzierungen in der Klasse A, Katharina Riesinger sogar auf 10, Christine Judith auf 7, Andreas Spilger auf 9.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Turniere, Kurse und Pokale“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8082″] Bei den Dressurreiterinnen hat nach wie vor Kim Kroh die Nase vorn. Sie reitet im Hessen-Kader, wobei sie auf der Stute Fiona fünf Siege und 15 Platzierungen errang, dies in der anspruchsvollen M-Klasse, dazu kamen zwei Kreismeistertitel, der Titel „Dressurchampionesse 2010“ sowie vordere Plätze bei den Hessenmeisterschaften. „Fantasie“, die sie noch nicht so lange im Beritt hat, siegte auch Anhieb bei der Dressurpferdeprüfung in Eichenbühl. Weitere schöne Dressurerfolge gehen auf das Konto von Julia Spilger, die mit einem Sieg und acht Platzierungen in der L-Klasse überzeugte, Franziska Bartmann und Jenny Fiedler konnten Erfolge bei einfachen Reiterwettbewerben verbuchen. Dazu kommt eine „Dunkelziffer“ an erfreulichen Ergebnissen, die dem Verein noch nicht gemeldet wurden. Im Fahrerlager konnte Ludwig Schäfer mit der Freibergerstute Emmily vier Platzierungen, weitere zwei mit Eliane einfahren, dazu einen zweiten Platz in Erbach zweispännig. Insgesamt wurde Schäfer zwei Mal Fünfter bei den Kreismeisterschaften. Gerhard Ihrig kam mit Arena auf drei Platzierungen und einen Sieg in Michelstadt. Einen originellen Erfolg meldet Alisa Horn bei einem „Vierkampf“ in Traisa, wo neben einer E-Dressur und einem E-Springen 25 Meter geschwommen werden mussten, dazu kam ein Crosslauf über zwei Kilometer. Alisa schnitt mit der zweitbesten Gesamtwertung ab!

Dabei hat RFVO in die Ausbildung seiner Reiterinnen und Reiter wieder einiges investiert. Neben der Durchführung von drei Turnieren, dem Pferdemarktturnier im Sommer, sowie dem zweitägigen Jugendcup und dem Mitsubishi-Cup (Fahren) im Herbst, gab es Lehrgänge. Den Springkurs zu Jahresbeginn gestaltete in bewährter Manier Peter Illert aus Darmstadt. Im Frühjahr folgte der alljährliche Abzeichenkurs, der auch von Reitern belegt wird, die ihre Abzeichen schon haben und sich „nur“ für die Turniersaison fit machen wollen. Dazu kam ein Dressurkurs im Spätjahr, den Paul Schmid anbot. An zwei Schnuppertagen im Oktober stellte der Verein seine Ausbildungstätigkeit der Öffentlichkeit vor. Das erfreuliche Ergebnis waren Neuzugänge und eine kleine Nachwuchsabteilung, die mittwochnachmittags von Nina Rebscher trainiert wird, wobei ein Schulpferd zum Einsatz kommt. Ansonsten werden Trainingsstunden in den Disziplinen Dressur (Leitung Dieter Schmitt und Gundi Kroh) und Springen (Leitung Volker Löb) angeboten. Ferner bietet der Verein Reitern mit eigenem Pferd eine Unterstellmöglichkeit im Stall der Reithalle an.

Ansprechpartner für Neuzugänge finden sich auf der Vereinshomepage

Infos im Internet:
www.rfvo-beerfelden.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]