CDU: Landkreis hat sich hervorragend entwickelt
Neckar-Odenwald-Kreis. In einer Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion bewertete Fraktionsvorsitzender Karl Heinz Neser den 10 Millionen Landeszuschuss für den Ausbau der Kreiskrankenhauses Buchen positiv: „Dies ist ein Beispiel für den hohen Stellenwert des ländlichen Raums in der Landesregierung!“
Mit Hilfe des Landes ist zuvor das Mosbacher Krankenhaus modernisiert worden, jetzt ist das Buchener Haus dran. Damit sei man in der Krankenhauslandschaft baulicherseits hervorragend aufgestellt. Mit dem Ausbau der Angebotspalette macht man der Kreisbevölkerung an beiden Standorten ein hervorragendes medizinisches Angebot, das sich in steigenden Patientenzahlen niederschlägt. Aber auch sonst könne sich die Landespolitik für den ländlichen Raum sehen lassen: Bei allen beruflichen Schulen sei nun ein berufliches Gymnasium vorhanden, das der jungen Generation beste Angebote macht. Der Ausbau der Dualen Hochschule (ehem. Berufsakademie) Mosbach wertet den gesamten Raum auf und gibt der Wirtschaft Impulse.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Vorzeigekreis bei Breitbandverbindung“ url=“https://www.nokzeit.de“] Weiter sei man „Vorzeigekreis“ bei der Breitbandverkabelung und konnte mit dem Ausbau der S-Bahn der ÖPNV deutlich verbessert werden. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum löst in den Gemeinden zahlreiche Investitionen aus. Neser dankte dem Wahlkreisabgeordneten Peter Hauk für seinen Einsatz und ein erfolgreiches Wirken für den Landkreis. All dies belegt zudem den hohen Stellenwert des Ländlichen Raums in der Landespolitik. Er kommt auch in einem eigenen Ministerium, dem Ministerium für den Ländlichen Raum, zum Ausdruck, dem Peter Hauk einige Jahre erfolgreich vorstand. Die SPD wollte dieses Ministerium abschaffen; dadurch werde der ländliche Raum geschwächt. Auch die geforderte Abschaffung der Landkreise werde nur Nachteile für unseren Raum bringen.
Neser wies darauf hin, dass die CDU-Regionalverbandsfraktion wegen des Ausbaus der Neckarschleusen ein Gespräch mit der zuständigen Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mainz führen wird und am 09. April ihre Klausurtagung in Osterburken abhält; sie steht unter dem Leitthema „Entwicklung der Metropolregion unter Einbeziehung der ländlichen Räume“.