FV Hegau – SC Klinge Seckach 5:0
von Leila Englert
Hegau. Mit einem Bus und einigen treuen Fans machte sich der SC Klinge Seckach am Sonntag auf den Weg zu seinem Mai-Ausflugsziel und dem Gastspiel beim derzeitigen Tabellenführer FV Hegau.
In Erinnerung an das schlechte Ergebnis der Vorrunde, gingen man recht locker an die Partie heran: Im Grunde genommen konnte man nichts verlieren, da niemand hohe Erwartungen an das Spiel hatte.
Das Spiel an sich war dann keine große Überraschung, Hegau hatte die meisten Spielanteile, besonders in der zweiten Halbzeit, und die Bauländerinnen waren meistens damit beschäftigt, den eigenen „Kasten sauber zu halten“, weshalb man keine Offensivaktionen starten konnte.
Jedoch muss man auch sagen, dass die Leistung im Vergleich zum Hinrundenspiel eine hundertprozentige Leistungssteigerung war. Phasenweise ließ man schön den Ball laufen, spielte Doppelpässe, und bewegte sich gut. Direkt vor dem Hegauer Tor war der SCK dann allerdings zu harmlos, obwohl es durchaus die ein oder andere Chance gab etwas Zählbares herauszuholen. Die beste Möglichkeit, wenigstens ein Ehrentor zu erzielen, hatte wohl C. Mayer in der zweiten Halbzeit mit einem schönen Schuss, der jedoch knapp über die Latte ging; aufgelegt hatte zuvor C. Sartorius.
Die fünf Tore für Hegau fielen in schöner Regelmäßigkeit, wobei einige individuelle Fehler vorausgingen.
Man sollte aufseiten des Seckacherinnen aus diesem Spiel einfach alles Positive mitnehmen und es dann am besten abhaken. Denn die wirklich wichtigen Spiele kommen erst jetzt, muss, um doch unbedingt gepunktet werden, um den Klassenerhalt zu schaffen. Nächste Woche steht das Heimspiel gegen Abstiegskonkurrenten Unterzeil-Reichenhofen und eine Woche darauf die Begegnung gegen Titisee auf dem Spielplan.
In beiden Partien muss man alle Fähigkeiten mobilisieren, ist doch jeder Zähler wichtig, um die Klasse zu halten.
Aufstellung SC Klinge Seckach: Wesselsky, Lohmann (68. Speicher), Frey, Englert, Trunk, Manz, Köhler, Kraus, Schöll (75. Hallanzy), Sartorius, Kreß (60. Mayer)