Ortschaftsrat Mudau beschließt Urnenwand

von Liane Merkle

Mudau. Die Gestaltung des örtlichen Friedhofes liegt dem Ortschaftsrat von Mudau am Herzen. Deutlich wurde dies im Rahmen der vergangenen öffentlichen Sitzung unter der Leitung von Ortsvorsteher Klaus Erich Schork, wo man sich u.a. mit diesem Thema befasste. Demnach sollen die Friedhofswege in naher Zukunft befestigt werden wozu bereits Gelder im gemeindlichen Haushalt zur Verfügung stehen und auch die Volksbank Franken eine Spende in Höhe von 2.000 Euro tätigte.
Einstimmig votierte der Ortschaftsrat für die Anlegung einer Urnenwand deren Standort allerdings noch gesucht werden muss. Ungepflegt und verwildert erscheinen die Ehrengräber und so wurde der Wunsch geäußert, dass diese entweder begrünt werden und lediglich die Grabsteine noch stehen bleiben, oder dass diese komplett aufgelöst und dafür an der Leichenhalle Gedenktafeln aufgestellt werden.
Bäume, die Äste verlieren, gefährlich erscheinen oder zuviel Dreck machen, sollen nach dem Willen des Gremiums zum Teil gefällt und durch andere Bäume ersetzt werden.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde angeregt, dass der Bachlauf der Mudbach direkt an der Quelle gesäubert wird um Überschwemmungen auf naheliegenden Äckern zu vermeiden.

Ohne Einwände gingen diverse Bauanträge und Bauvoranfragen durch den Rat ehe Ortsvorsteher Klaus Erich Schork über den geplanten Wanderweg an der Schloßauer Straße zwischen dem Ende des Gehweges bis zum Rödlisweg informierte. Diese Baumaßnahme soll im Zuge des Ausbaus der Landesstraße mitgemacht werden. Diskutiert wurde auch über eine Umverlegung der Bushaltestelle, da es nicht ideal gelöst sei, wenn die Busse am Kindergarten vorbei fahren, an der Pfalzkreuzung auf die Rumpfener Straße bzw. die Scheidentaler Straße einbiegen müssen und die Bahnhofsallee zudem im Winter eine Gefahrenstelle darstelle.
Der Antrag auf Wiederaufstellung von Blumenkübeln in der Neuhofstraße wurde zur Behandlung auf die kommende Ortschaftsratssitzung verschoben.

Mitgeteilt wurde noch, dass die Deutsche Telekom eine Kabelverbindung vom Funkturm Stallenbirken zur Scheidentaler Straße am Kreisel schaffen möchte wozu der Ortschaftsrat aber votierte, dass dabei die Straßen im Wellerpfad und Pankratiusweg nicht aufgerissen werden dürfen.

Abschließend der Sitzung gab der Ortsvorsteher noch bekannt, dass die nächste Betriebsbesichtigung bei der Firma Wagner am Montag, 30. Mai um 18 Uhr stattfindet.

Von Interesse