MdEP Dr. Thomas Ulmer ruft zur Teilnahme an der „Videochallenge“ des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses auf. (Foto: privat)
Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Unter dem Titel „Aktives Altern“ legte die Kommission Mitte Januar 2012 die Ergebnisse einer europaweiten Umfrage vor. Diese Studie wurde im Zusammenhang mit dem „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ veröffentlicht.
„Der demografische Wandel ist in Europa nicht mehr aufzuhalten. Die Überalterung der europäischen Gesellschaft und somit der zunehmende Druck auf die Renten- und Sozialsysteme sind heute schon zu spüren. Um den heutigen Lebensstandard in Europa erhalten zu können, müssen neue Wege gegangen werden. Rentner wird zukünftig nicht mehr gleich Rentner sein“, sagte der Neckar-Odenwälder Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer (CDU).
Diese neuen Wege zeichnen sich schon heute ab. So können sich 47 Prozent der Befragten vorstellen, ihre Tätigkeit auch noch nach dem 65. Lebensjahr auszuführen. 67 Prozent finden eine Kombination zwischen Teilbeschäftigung und Teilrente erstrebenswert.
Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und den damit verbundenen Anforderungen an die Gesellschaft, hat der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss eine „Videochallenge“ initiiert.
Die Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 30 Jahren sollen generationsübergreifend und kreativ bearbeiten, was „Aktives Altern“ in Europa für sie bedeutet. Detaillierte Informationen hierzu sind im Internet zu finden.
„Wir brauchen in Europa eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben, Maßnahmen bezüglich lebenslangen Lernens, Beschäftigungsschutz, Flexibilität und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um diese Herausforderungen meistern zu können“, so Ulmer abschließend.
Infos im Internet:
www.eesc.europa.eu/video-challenge
Ab sofort erhalten Sie unsere Schlagzeilen unmittelbar nach der Veröffentlichung per Telegram auf Ihr Smartphone bzw. Tablet. Unter dem Link t.me/NOKZEIT können Sie den Telegram-Kanal kostenlos abonnieren.