Waldbrunn. Für den wegen Krankheit verhinderten Gemeinschaftsleiter der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn Günter Gepperth begrüßte dessen Stellvertreter Werner Mechler nicht nur die Waldbrunner Siedlerfreunde sowie die Mitglieder benachbarter Gemeinschaften, sondern auch Bürgermeister Klaus Schölch, Ortsvorsteher Paul Scholl, Landesgeschäftsführer Axel Ackermann, Kreisrat Norbert Bienek und Andreas Palm von der AXA-Versicherung im Siedlerheim.
Nach dem Totengedenken und der Verlesung eines Grußworts des verhinderten Gemeinschaftsleiters, der der Versammlung einen guten Verlauf wünschte und allen Siedlerfreunden für die Unterstützung im vergangene Jahr dankte, ließ Stellvertreter Mechler kurz einige Höhepunkte Revue passieren.
Anschließend gab Schriftführer Günter Beisel einen detaillierten Jahresrückblick. Mit dem Vatertagsgrillfest und der Teilnahme am Weihnachtlichen Dorffest gehörten zum Programm einige Feste, aber auch zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen. So ging es nicht nur um Gartenthemen, aus aktuellen Anlass fand auch ein gut besuchter Infoabend zur gesplitteten Abwassergebühr statt. Verschiedne Aktivitäten aus Kreis- und Landesebene rundeten die Vereinsarbeit ab. Darüber hinaus sorgte man sich auch wieder um das Siedlerheim, wurde doch das Flachdach des Anbaus neu eingedeckt und dicht gemacht. Insgesamt waren 20 Vorstandssitzungen notwendig, um das arbeitsreiche Jahr zu bewältigen. Hinzu kamen zahlreiche Sondersitzungen, die aktuellen Aufgaben gewidmet waren.
Es folgte der Kassenbericht von Kassier Erich Haaf, der von einem positiven Ergebnis berichten konnte, Kassenprüfer Norbert Bienek bescheinigte einen ordnungsgemäße und übersichtliche Buchhaltung, weshalb die Versammlung auf Antrag von Bürgermeister Klaus Schölch einstimmig Entlastung erteilte. Zu neuen Kassenprüfern wurden Norbert Bienek und Normen Schmitt gewählt
Das Gemeindeoberhaupt nutzte die Gelegenheit, um den Siedlerfreunden für ihre allzeitige Bereitschaft zu danken, sich zum Wohl der Gemeinde und des Ortsteils zu engagieren. Dies kam auch bei den Ausführungen von Ortsvorsteher Paul Scholl zum Ausdruck, der insbesondere die Mitarbeit bei der Durchführung des Weihnachtlichen Dorffests rund um das Rathaus hervor hob.
Nach weiteren Grußworten standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder durch Ehrenmitglied Reinhold Guckenhan, Landesgeschäftsführer Axel Ackermann und Bürgermeister Klaus Schölch auf der Agenda.
Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft in der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn wurdne Eyelyne Walter, Helga Fehrmann und Thomas Frank ausgezeichnet. Für 25 Jahren Treue zur Gemeinschaft wurden Irma Sedlak, Franziska Schäfer, Ute Faber, Dieter Wiersdorf, Franz Wutsch und Werner Mechler mit der Silbernen Ehrennadel bzw. Ehrenbrosche bedacht. Die Goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Anton Rausch; für 50 Jahre wurden Helga Neureuther, Franz Sick, Josef Munz und Horst Wandrey geehrt.
Anschließend stellte Landesgeschäftsführer Axel Ackermann die Veränderungen innerhalb des Landesverbands Wohneigentum vor. Nachdem man bereits das zweite Jahr hintereinander einen Mitgliederrückgang hinnehmen musste, wurde der „Arbeitskreis Zukunft“ gegründet, der sich mit Perspektiven des Verbands auseinandersetzen und Mitglieder gewinnen soll. Hierfür ist eine Online-Immobilienbörse geplant, während auch das Beratungsangebot ausgebaut werden wird. Auch eine Neustrukturierung zur Sicherung der Gemeinnützigkeit ist vorgesehen, erläuterte Ackermann. Schulungen für Mitglieder bzw. für Vorstände gehören ebenfalls zum geplanten Serviceangebot des Verbands.
Mit dem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen leitete der stellvertretende Gemeinschaftsleiter Werner Mechler zum gemütlichen Teil über.
Bürgermeister Klaus Schölch (re.), Landesgeschäftsführer Axel Ackermann (2.v.re.) und Ehrenmitglied Reinhold Guckenhan (3.v.re.) ehrten die langjährigen Mitglieder der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn. (Foto: Hofherr)