
Reifen beschädigt
Tauberbischofsheim. Ein Toyota-Fahrer war am Dienstag, gegen 13.30 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Richtung Ortsmitte Tauberbischofsheim unterwegs. Kurz nach der Kasernenkreuzung bemerkte er auf der Fahrbahn liegende Metallteile, konnte jedoch nicht mehr ausweichen und überfuhr die Hindernisse. Hierbei bohrte sich eine 8 cm lange Metallschraube in den Reifen seines Wagens. Schaden: 130 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen.
Steuerung entwendet
Tauberbischofsheim. In der Nacht zum Dienstag entwendete ein unbekannter Täter auf dem Pausenhof der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim ein zu einer Windkraftanlage gehörendes Steuerteil. Die Anlage war von Schülern entwickelt und im Hof aufgebaut. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen.
Pkw beschädigt – Unfallflucht
Niederstetten. Einen Schaden von rund 500 Euro richtete ein unbekannter Autofahrer am Dienstag, zwischen 7 Uhr und 17.40 Uhr in Niederstetten an. Beim Einfahren in einen Innenhof in der Schimmelturmgasse beschädigte er einen PKW des DRK Bad Mergentheim. Anschließend flüchtete er von der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.
Pkw gegen Traktor
Sechselbach. Nicht aufgepasst hat ein 54-jähriger Citroen-Fahrer am Dienstag, gegen 14 Uhr auf der Kreisstraße 2894 zwischen Sechselbach und Frauental. Er überholte einen vorausfahrenden Traktor mit Anhänger, hatte jedoch übersehen, dass der Fahrer des Gespanns links blinkte und in einen Feldweg abbiegen wollte. Trotz Vollbremsung prallte er gegen den Anhänger. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro, die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Unfall beim Abbiegen
Bad Mergentheim. Am Dienstag gegen 7.45Uhr wollte ein 69-jähriger VW-Fahrer auf der Austraße in Bad Mergentheim nach links in eine Hofeinfahrt abbiegen. Hierbei missachtete er den Vorrang einer entgegenkommenden 16-jährigen Rollerfahrerin. Es kam unweigerlich zum Zusammenstoß, bei dem die Rollerfahrerin leicht verletzt wurde. Schaden: 3000 Euro.
Parkplatzrempler
Wertheim. Beim Ein- bzw. Ausparken auf dem Parkplatz des Bestenheider Schwimmbades hat ein unbekannter Autofahrer am Dienstag, zwischen 13 Uhr und 18.30 Uhr nicht aufgepasst. Er prallte deshalb mit seinem Wagen gegen einen geparkten Ford Ka und verursachte hierbei einen Schaden von gut 500 Euro. Anschließend flüchtete er von der Unfallstelle. Ebenfalls beim Rangieren nicht aufgepasst hat ein Autofahrer am Dienstag, zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr auf dem Parkplatz des FOC Wertheim Village in Bettingen. Er rammte deshalb einen Skoda Oktavia und verursachte einen Schaden von rund 1500 Euro. Auch er machte sich anschließend aus dem Staub. Zu einer weiteren Unfallflucht kam es auf einem Parkplatz im Robert-Bunsen-Weg in Wertheim. Vermutlich beim Rückwärtsfahren war ein Unbekannter gegen den dort abgestellten VW Passat gestoßen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen noch gegen die Hauswand geschoben. Schaden: 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/9189-0 entgegen.
Einbruch in Parfümerie – Erneuter Zeugenaufruf
Tauberbischofsheim. Nach wie vor sucht die Kripo Tauberbischofsheim Zeugen zum Einbruch in die Parfümerie „Akzente“ in der Nacht zum Freitag. Die Einbrecher hatten vermutlich nach Mitternacht bzw. in den frühen Morgenstunden mit Gewalt das Zylinderschloss der Nebeneingangstür in der Manggasse überwunden und sich in den Verkaufsraum begeben. Anschließend entwendeten sie ausschließlich teure hochwertige Parfüms wie z.B. Chanel, La Prairie, Shiseido, Cloe, Versage und hochwertige Kosmetikartikel. Zudem stahlen sie noch das Wechselgeld aus der Ladenkasse. Der Schaden wird auf gut 100000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, speziell die Lastwagenfahrer, die in der Zeit zwischen 3 Uhr und 4 Uhr Geschäfte in der Fußgängerzone beliefert haben bzw. Anwohner, die zur fraglichen Zeit ungewöhnliche Geräusche (Bohrmaschine) im Bereich des Tatortes wahrgenommen haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen.