Ersatzgeschwächte Skyhookers verlieren deutlich

Symbolbild - Sonstiges

Sandhausen. (pm) Am vergangenen Wochenende waren die Buchener Landesliga-Basketballer abermals in der Sandhausener Hardtwaldhalle zu Gast. Dieses Mal war der Gegner aber der aktuelle Tabellenzweite TG Sandhausen II, welcher in seinen Reihen einige ehemalige Regionalligaspieler  aufweisen kann. Buchen musste dagegen mit vielen Ausfällen kämpfen. So musste das Team einerseits ohne Spielertrainer Christian Saur klar kommen und des Weiteren auf Christoph Schropp, Tobias Schmid, Kristof Haas und Matthias Saur verzichten. Dementsprechend stand das Spiel von Vorneherein nicht unter den besten Vorzeichen.

Trotzdem begann Buchen sehr engagiert und konnte im ersten Viertel mit dem qualitativ hoch bestückten Kader der Gastgeber gut mithalten (18:24). Im zweiten Viertel führten dann aber viele unnötige Ballverluste zu leichten Punkten der Sandhausener und Buchen selbst brachte so das eigenen Angriffsspiel fast völlig zum erliegen (25:46). Auch nach dem Seitenwechsel konnten die Buchener nicht an die gute Leistung des ersten Viertels anknüpfen. Vielmehr hatte man mit der individuellen Klasse der Gastgeber zu kämpfen, sodass der Rückstand Punkt für Punkt größer wurde (38:74). Das Spiel war natürlich bereits entschieden. Nichtsdestotrotz spielte man couragiert weiter und konnte so glücklicherweise den Gegner daran hindern an diesem Tag die 100-Punkte-Marke zu knacken. Am Ende mussten die ersatzgeschwächten „Sykhookers“ eine verdiente 64:97 Niederlage hinnehmen.

Dies ist allerdings kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Denn mit einer ausgeglichenen Bilanz hat man den fünften Tabellenplatz inne und wird demnach aller Voraussicht nach die Saison im Mittelfeld beenden. Dazu sollte man das kommende und zugleich letzte Heimspiel dieser Spielzeit, am kommenden Sonntag, den 23. März, um 17 Uhr, gegen den Tabellenvorletzten aus Billigheim aber gewinnen.

Für den TSV spielten und punkteten: D: Hartmann (18 Punkte), D. Ceh (13), J. Günther (10/2 Dreier), J. Lemp (10/1), N. Schäfer (8), M. Junemann (5/1),  P. Schöllig und M. Hartmann.




Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]