Kleiner Held sucht große Helden

Unter dem Motto „Felix braucht dich“ findet am Sonntag, den 25. Januar 2015 von 11:00 bis 16:00 Uhr am Eckenberg-Gymnasium Adelsheim, Eckenberg 1, 74740 Adelsheim eine  – Registrierungsaktion der DKMS statt

Felix

Um zu überleben, benötigt Felix dringend einen Knochenmarkspender.  (Foto: privat)

Adelsheim.  (pm) Der inzwischen acht Monate alte Felix aus Oberstenfeld ist an Leukämie erkrankt.  Nur durch eine Stammzelltransplantation kann Felix überleben. Dafür muss der passende Spender gefunden werden. Bereits über 4000 Menschen konnten in Oberstenfeld  als potenzielle Spender für Felix gewonnen werden.

Um Felix Chancen weiter zu erhöhen, veranstaltet auch das Eckenberg-Gymnasium zusammen mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH am 25.01.2015 eine Registrierungsaktion in Adelsheim.

Im Mai 2014 erblicke Felix das Licht der Welt. Ab diesem Tag begann eine tolle und glückliche Zeit für Felix und seine Eltern. Bis Ende September genoss die noch junge Familie das Leben und die vielen schönen Momente  zu dritt. Dann der Schock:  Am 23. September wurde bei Felix festgestellt, dass er an einer besonderen Form von Leukämie leidet. Von einem auf den anderen Tag wurde aus der schönen Zeit ein Alptraum.

Lange Krankenhausaufenthalte und unzählige Untersuchungen gehören seither zum Alltag des Jungen und seiner Eltern. Mit Chemotherapien und zahlreichen Medikamenten versuchen die Ärzte die Erkrankung einzudämmen. Eine Stammzelltransplantation ist jedoch die einzige Überlebenschance für Felix.

Doch wie findet man einen passenden Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:20.000, bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein ’genetischer Zwilling’. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Bereits am Sonntag, den 11. Januar haben sich am Heimatort von Felix über 4.000 Menschen als potenzielle Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lassen. Ein Schritt in die richtige Richtung und eine Chance für Felix und die vielen anderen Betroffenen, die noch immer auf den passenden Spender warten. Unter den 4.000 neu Registrierten befand sich auch Sängerin und Schirmherrin der Aktion Andrea Berg. „Es war eine überwältigende Aktion“ freut sich Bettina Nagel, die Cousine von Felix‘ Papa und Lehrerin am Eckenberg-Gymnasium Adelsheim.

Soziales Engagement wird am Eckenberg-Gymnasium groß geschrieben. Deshalb zögern, Schüler, Lehrer und Schulleitung nicht lange, die Idee von Bettina Nagel, auch in Adelsheim eine Registrierungsaktion zu organisieren, in die Tat umzusetzen. „Denn Leukämie kann jeden treffen“ wissen die Schülerinnen und Schüler der SMV:  „Jeder der sich am Sonntag, 25. Januar in die DKMS aufnehmen lässt, kann jetzt vielleicht Felix helfen oder in Zukunft einem anderen Betroffenen.“

Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt (typisiert) werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin für alle Patienten zur Verfügung.

Die Schüler des Eckenberg-Gymnasium haben unter Federführung der SMV, ein umfangreiches Rahmenprogramm für den Aktionstag auf die Beine gestellt, zu dem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Auch Menschen, die sich nicht typisieren lassen wollen oder können oder schon typisiert sind herzlich willkommen. Für Bewirtung ist ebenfalls gesorgt.

Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Die Registrierung und Typisierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die geplante Aktion überhaupt durchführen zu können, wird auch finanzielle Hilfe benötigt.

DKMS-Spendenkonto  

IBAN DE78 6746 0041 0019 1495 01

BIC GENODE61MOS 

Alle 16 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Für viele Patienten ist, so wie für Felix, die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Die DKMS-Family ist mit über

4.900.000 registrierten Stammzellspendern der weltweit größte Dateienverbund. Täglich spenden durchschnittlich 17 DKMS-Spender Stammzellen. Dennoch kann für zahlreiche Patienten kein geeigneter Spender gefunden werden. Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen in die Datei aufnehmen lassen.

Infos im Internet:

www.dkms.de

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse