So wählte Mosbach

Symbolbild

Hauk und Nelius mit dramatischen Einbußen – Heitz mit leichten Zuwächsen – Rechtspopulisten überdurchschnittlich

 Mosbach. Klare Wahlverlierer im Neckar-Odenwald-Kreis sind die amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Hauk (CDU) und Georg Nelius (SPD), die in nahezu allen Gemeinden zweistellige Stimmeinbußen hinnehmen mussten. Eindeutig zu den Wahlgewinnern gehört neben Uwe Wanke von der rechtspopulistischen AFD auch die Kreisrätin Simone Heitz (Bündnis 90/Grüne).

In Mosbach bildet sich dieser Trend ebenfalls ab. Von den 16.912 Wahlberechtigten gingen 11.166. an die Urnen, was einer Wahlbeteiligung von 66 Prozent entspricht.

MdL Peter Hauk (CDU) mit 33 Prozent (905) Stimmen am besten ab. Allerdings musste er Einbußen in Höhe von 13,9 Prozent hinnehmen. Auch für MdL Georg Nelius (SPD) gab es dramatische Verluste. Mit 20,9 Prozent 11,4 Prozent im Vergleich zu 2011. Freuen darf sich Simone Heitz, die ihr Ergebnis auf 21 Prozent (+5,5%) steigerte. Auch FDP-Bewerber gewann 3,8 Prozent hinzu und liegt damit in Mosbach bei 7,3 Prozent. Gleich geblieben ist das Ergebnis der LINKEN. Mit dem Kandidat Simon Gramlich wählten 2,5 Prozent den demokratischen Sozialisten. Die rechtspopulistische Partei AFD, die erstmals zur Wahl stand, erhielt in Mosbach ein Ergebnis, das mit 17,65 Prozent deutlich über dem Landesergebnis liegt.

Kurzbez.

Parteien und Bewerber/innen

Stimmen  

in %

 

 

 

 

CDU

Christlich Demokratische Union Deutschlands   
Hauk, Peter

3.033 

27,49

Grüne

Bündnis 90/Die Grünen 
Heitz, Simone

2.314

20,97

SPD

Sozialdemokratische Partei Deutschlands 
Nelius, Georg

2.309

20,92

FDP

Freie Demokratische Partei 
Dr. Brandenburg, Jens

800

7,25

Die Linke

Die Linke 
Gramlich, Simon

279 

2,53

Piraten

Piratenpartei Deutschland 
Widenmeyer, Tanja

89

0,81

REP

Die Republikaner 
Holzwarth, Ursula

18

0,16

NPD

Nationaldemokratische Partei Deutschlands 
Haupt, Oliver

42

0,38

ÖDP

Ökologisch-Demokratische Partei/Familie und Umwelt
Frank, Jochen

90

0,82

ALFA

Allianz für Fortschritt und Aufbruch 
Petz, Martin Ludwig

113

1,02

AfD

Alternative für Deutschland 
Wanke, Uwe

1.948

17,65

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]