Aufstiegskrimi im Hexenkessel Buchen

TSV Buchen im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga – Zweite Mannschaft wohl abgestiegen

 (hn) Was für ein Saisonfinale zum Abschluss für die  Herrenmannschaft des TSV Buchen in der Saison 2015/16. Sie trifft auf den aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga Heilbronn-Franken. Die SG Degmarn/Oedheim wird alles probieren, um die Serie des TSV Buchen zu brechen, und die seit über einem Jahr anhaltenden Heimserie mit seither ungeschlagen Spielen  im heimischen Hexenkessel zu beenden. 

Eröffnet wird der letzte Spieltag in der Buchener Sport- und Spielhalle von den TSV-Damen. Ab 16 Uhr geht es um die „Goldene Ananas“ der Bezirksklasse im Bezirk Heilbronn-Franken. Die Mädels stehen nach einer durchaus erfolgreichen Saison, in der viele junge Spielerinnen die Verantwortung tragen mussten, auf Rang 5 der Tabelle. Doch dass man am letzten Spiel noch zwei Punkte auf sein eigenes Konto verbucht, wird gegen den Gegner aus Lauffen schwer werden. Der TV Lauffen führt mit 34:0 Punkten die Liga an und möchte ungeschlagen die Meisterschaft feiern. Anwurf zum letzten Spiel der Damen ist um 16 Uhr.

Es hat nicht sollen sein. Am letzten Sonntag ging der Kampf um den Klassenerhalt für den TSV Buchen II verloren. Man ist nach dem verlorenen Spiel gegen die SG Heuchelberg II wohl abgestiegen und spielt am letzten Spieltag „nur“ noch um die Ehre. Die Reserve aus der Bleckerstadt liegt derzeit mit 9:33 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der direkte Konkurrent aus dem Hohenlohischen liegt mit 12 Punkten auf dem drittletzten Platz der Tabelle und ist somit uneinholbar. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt, denn in den vergangenen zwei Jahren stieg immer nur ein Verein aus der Kreisliga A ab. Der Gegner ist zwar kein leichter, denn man trifft auf die Reserve der SG Degmarn/Oedheim. Die Mannschaft liegt mit 28:14 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Alles in allem will man einfach das Spiel gewinnen und die Saison 2015/16 mit einem guten Gefühl beenden. Anpfiff ist um 18 Uhr in der heimischen Sport- und Spielhalle.

„Aufstieg oder nicht?“, das fragen sich alle Buchener Fans seit vielen Wochen. Am Samstag wird darüber Klarheit herrschen, denn man trifft im Spitzenspiel im letzten Duell der Saison auf den Tabellenführer, die SG Degmarn/Oedheim. Die Bezirksligamannschaft aus dem Odenwald möchte mit einem Sieg eine gigantische Saison krönen, von der vor einem Jahr noch niemand zu träumen wagte. Die SG ist nach einem spannenden Spiel am vergangenen Sonntag gegen die TSB Horkheim II mit 41:5 Punkten weiter ganz vorne in der Tabelle. Doch ein Verein hat da noch ein ganz großes Wörtchen mitzusprechen, der TV Mosbach liegt derzeit mit 40:6 Zählern auf dem zweiten Tabellenplatz.

Ein Sieg der Jungs vom TSV Buchen, bei einem  gleichzeitigen Sieg des TV Mosbach gegen den HC Bad Wimpfen würde die Kreisstädter zum Meister der Bezirksliga Heilbronn-Franken küren. Für die Gäste aus Oedheim würde eine Niederlage oder Unentschieden in Buchen wahrscheinlich nur die Aufstiegsrelegation in die württembergische Landesliga bedeuten. Für das Team aus der Bleckerstadt (36:10 Punkte) muss das Ziel sein, Tabellenplatz drei gegen den TV Flein II zu verteidigen, der nur einen Punkt hinter dem TSV steht. Denn dieser Tabellenplatz könnte dazu berechtigen, direkt in die Landesliga Baden Nord aufzusteigen. Bei Rang 4 müsste noch um den Aufstieg gezittert und die Entscheidung des Badischen Handballverbunds abgewartet werden.

Die Augen der Handball-Region werden also am Samstag, den 23.04.2016, um 20 Uhr auf die Sport- und Spielhalle Buchen gerichtet sein. Die Gäste haben bereits angekündigt mit drei Fanbussen anzureisen und eine „blaue Wand“ auf den Rängen der Buchener Heimspielstätte zu errichten. Die Unterstützer des TSV Buchen sind also gefordert, den Hexenkessel wieder zum Brodeln zu bringen und die „blaue Wand“ in einem „grünen Meer“ zu versenken.

K1600 handball m1 1003

Schießt Simon Röckel seinen TSV Buchen in die Landesliga? (Foto: Peter Brünner)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]