Notfallseelsorge – wichtiger Dienst am Menschen

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Notfallseelsorge und Notfallnachsorgedienst Neckar-Odenwald Kreis – Neuer Vereinsname und Satzungsänderung: „Förderverein Psychosoziale Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis“ kurz PSNV –
 Wertvoller Dienst für Menschen in plötzlichen Notsituationen

 
  Buchen. (hsd) „Hier wird ein wertvoller Dienst am Menschen in plötzlichen Notsituationen geleistet“, so lautete das einhellige Fazit bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Notfallseelsorge und Notfallnachsorgedienst im Neckar-Odenwaldkreis in der Feuerwache in Buchen.
 
 Im Mittelpunkt der Versammlung standen neben den Tätigkeitsberichte der Funktionsträger eine Satzungsänderung. Die Mitglieder des Vereins setzen sich künftig unter dem Namen „Förderverein Psychosoziale Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis“ (kurz PSNV) für Notfallopfer ein.
 Vorsitzender Michael Genzwürker begrüßte zur Jahreshauptversammlung neben den zahlreichen Aktiven besonders den stellvertretenden Stadtbrandmeister und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzdenden Andreas Hollerbach, den Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Mosbach, Steffen Blaschek, die Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Buchen, Sigrid Schmitt, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Privatdozent Dr. Harald Genzwürker hatte als Sprecher der Gruppe der Leitenden Notärzte, Dekan Rüdiger Krauth sowie alle Leitungs- und Vorstandsmitglieder.
 
 „Nach vielen Veränderungen in Vorstandschaft und Leitungsteam haben wir uns gemeinsam auf die wesentliche Arbeit unseres Vereins konzentriert“, hob Vorsitzender Michael Genzwürker das gute Miteinander innerhalb des Leitungsteams hervor. Es sei im vergangenen Jahr einiges bewegt worden, erinnerte Genzwürker. Lediglich die Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche gestalte sich etwas zäh. Es gäbe jedoch Hoffnung auch hier das Miteinander auf einen guten Weg zu bekommen, so der Vorsitzende, der abschließend den Kreisvereinen des DRK Mosbach und Buchen für die Unterstützung dankte.
 
 Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Andreas Hollerbach übermittelte, auch im Auftrag von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Dank der Feuerwehr für den tatkräftigen Einsatz des Vereins zum Wohle von Unfallopfer und Einsatzkräften.
 
 Stellvertretender Vorsitzender Christian Nordmann blickte zunächst auf die einjährige Amtszeit des Vorsitzenden Michael Genzwürker zurück und lobte dessen Ideen, die viele positive Änderungen mit sich gebracht hätten. Er dankte für das angenehme Arbeitsklima. Er gab dann einen Überblick über die Aktivitäten des Berichtszeitraumes und erinnerte an zwölf Gruppenabende mit verschiedensten Themen. So wurden bei Themen-Abenden das Alarmierungssystem einer PSNV-Gruppe ebenso wie ein strukturierter Einsatzabschluss behandelt. Ein Höhepunkt war die Teilnahme an der OFiRTa. Daneben fanden auch gesellige Veranstaltungen statt, mit denen das Teamgefühl gestärkt wurde.
 Darüber hinaus erinnerte Nordmann an vier Vorstandssitzungen und sieben Treffen des Leitungskreises sowie zwei Vorträge zur Unfallprävention an Schulen.
 
 Schriftführer Henning Waschitschek ging in seinem Tätigkeitsbericht insbesondere auf die letztjährige Jahreshauptversammlung ein. Außerdem ließ er die 77 Einsätze der Notfallseelsorger Revue passieren.
 Nachdem Kassiererin Solveigh Hagendorn ihren Kassenbericht präsentiert hatte, und die Kassenprüfer Andreas Hollerbach und Michael Merkle eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt hatten, erfolgte auf Antrag von DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek die Entlastung der Vorstandsmitglieder.
 
 Es folgte eine komplette Überarbeitung der Satzung mit Anpassung an aktuelle Gegebenheiten. Der Verein hat demnach einen neuen Namen, heißt künftig: „Förderverein Psychosoziale Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis“ kurz PSNV.
 
 Dr. Harald Genzwürker dankte für die Unterstützung bei Einsätzen und hob die Bedeutung dieser Arbeit und die hervorragende Zusammenarbeit hervor. Er dankte für die Unterstützung beim OFiRTa (Odenwälder First Responder Tag), diese gelungene Veranstaltung sei ein Signal der Wertschätzung für die Arbeit der Ehrenamtlichen und findet dieses Jahr am 19. November wiederum in der Stadthalle Buchen statt.
 
 Stellvertretender Vorsitzender, Christian Nordmann, dankte abschließend dem Vorsitzenden Michael Genzwürker und hob ihn als Motor des Vereins hervor, bevor die nächste Jahreshauptversammlung auf 21. März 2017 terminiert wurde.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse