Bund fördert Denkmalschutz in Weikersheim

Symbolbild

60.000 Euro für die Evangelische Stadtkirche „St. Georg“
(ots) Der Bund unterstützt die Sanierung der Evangelischen Stadtkirche in Weikersheim mit Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramms. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alois Gerig teilte in Berlin mit, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages am Mittwoch eine Förderung in Höhe von 60.000 Euro bewilligt habe.

Die Förderung kommt der Sanierung des Dachs und der Fassade zu Gute. Alois Gerig ist überzeugt, dass das Geld gut angelegt ist: „Der Zuschuss hilft der Kirchengemeinde in „St. Georg“ und trägt dazu bei, ein bedeutendes historisches Bauwerk im schönen Weikersheimer Stadtbild zu erhalten.“ Mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm leiste der Bund einen wichtigen Beitrag, das Kulturerbe zu schützen, die Identität von Städten und Regionen zu bewahren und mittelbar auch den Tourismus zu fördern.

Der Wahlkreisabgeordnete Alois Gerig hatte sich gegenüber der Kultur-Staatsministerin Monika Grütters mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass die Evangelische Stadtkirche mit der Förderung aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm bedacht wird. Das Gotteshaus gehört nun zu den acht Denkmälern in Baden-Württemberg, die in diesem Jahr unterstützt werden. Die vom Sonderprogramm geförderten Sanierungsmaßnahmen bescheren vor allem kleinen und mittelständischen Bau- und Handwerksbetrieben zusätzliche Aufträge.

Auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel (SPD) brachte in eine Telefonat mit Pfarrer Gerald Jetter ihre Freude über den Zuschuss zum Ausdruck.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]