
(ots) Höchstwahrscheinlich auf eine Betrugsmasche hereingefallen ist
bereits Ende April / Anfang Mai eine 28-jährige Frau aus Oberlauda.
Sie hatte an einem Preisausschreiben teilgenommen und warf hierzu
eine Gewinnkarte mit ihrem Namen, ihrer Adresse und Telefonnummer in
das vermeintlich zu gewinnende Fahrzeug. Anfang Juni wurde der Frau
dann telefonisch mitgeteilt, dass sie sich unter den letzten 500
Gewinnern befände. Schon jetzt habe sie deswegen einen Hotelgutschein
sowie einen Reisegutschein über 100 Euro gewonnen. Einzige
Voraussetzung für den Gewinn wäre der Abschluss eines
Zeitschriftenabos, was die Frau anschließend auch tat. Da ihr an der
Rechtmäßigkeit des Abos nach einer Woche jedoch Zweifel kamen,
widerrief sie den Vertrag. Doch hiermit nicht genug. Die Dame hatte
anscheinend eine richtige Glückssträhne und bekam nur eine Woche
später einen erneuten Anruf, in dem ihr nun mitgeteilt wurde, sie
habe 28.000 Euro gewonnen. Um die für nur zwei Tage später geplante
Geldübergabe abzuschließen, müsse sie aber noch die Kosten in Höhe
von 900 Euro für den Notar und den Transport des Geldes übernehmen.
Dies sollte per Gutscheine eines Online-Versandhandels erfolgen.
Daraufhin kaufte die Frau Gutscheine für 900 Euro und übermittelte
die dazugehörigen Codes telefonisch. Die später informierte Polizei
brachte in Erfahrung, dass die Codes direkt nach der Übermittlung
eingelöst wurden. Der Polizeiposten Lauda-Königshofen hat nun die
Ermittlungen zu den Betrügern aufgenommen.