A 81: Sachschaden und Verletzte

(ots) Drei Verkehrsunfälle, darunter eine Unfallflucht, ereigneten sich
 bei Starkregen am Dienstag auf der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim
 und Grünsfeld. Gegen 15.45 Uhr fuhr eine 53-jährige Autofahrerin auf
 der rechten Fahrbahn in Richtung Würzburg als ihr Porsche Cayenne auf
 der regennassen Straße ins Schleudern geriet. Ihr Fahrzeug prallte
 zweimal gegen die linke Betonschutzwand und kam danach quer auf der
 linken Spur zum Stehen. Sowohl sie als auch ihr gleichaltriger
 Beifahrer erlitten bei dem Unfall glücklicherweise nur leichtere
 Verletzungen. Glück im Unglück hatte auch eine 45-Jährige, die kurz
 nach 20 Uhr mit ihrem Audi bei Starkregen auf dem linken Fahrstreifen
 in Richtung Stuttgart unterwegs war. Sie wollte einen Sattelzug
 überholen und war auf der nassen Fahrbahn offenbar zu schnell
 gefahren. Ihr Audi A4 geriet ins Schleudern und prallte gegen die
 Mittelleitplanken. Von dort wurde das Auto abgewiesen und kollidierte
 mit dem Lastzug und danach erneut mit der Leitplanke bis es quer zur
 der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die mutmaßliche Unfallverursacherin
 kam ebenfalls mit leichteren Verletzungen davon und wurde in ein
 Krankenhaus gebracht. Flüchtig ist der mutmaßliche Verursacher eines
 weiteren Verkehrsunfalls, der sich nur wenige Minuten später auf der
 Autobahn 81 bei Grünsfeld ereignet hatte. Er hatte einen Ford Mondeo
 überholen wollen und war während des Überholvorgangs durch eine
 größere Pfütze gefahren. Dabei geriet sein Auto ins Schlingern und
 schleuderte kurz vor dem Ford auf dessen Fahrspur. Durch das
 aufspritzende Wasser war die Sicht des Ford-Fahrers behindert. Der
 28-Jährige versuchte zwar noch ein Ausweichmanöver, verlor dabei aber
 die Kontrolle über seinen Pkw und prallte gegen die Leitplanke, bevor
 er schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Dabei erlitt der
 junge Mann leichtere Verletzungen. Unterdessen setzte der Unbekannte
 seine Fahrt fort. Von dem Flüchtigen ist lediglich bekannt, dass er
 mit einem dunklen Pkw unterwegs war. Wer die Unfallflucht beobachtet
 hat und sachdienliche Hinweise hierzu geben kann, sollte sich bei der
 Verkehrspolizei in Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341
 60040 melden. Bei den drei Verkehrsunfällen entstand ein
 Gesamtschaden in Höhe von etwa 80.000 Euro.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]