Vierter Projektaufruf LEADER Badisch-Franken

Symbolbild - Sonstiges

(pm) Die LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. hat aktuell ihren vierten Projektaufruf noch bis zum Montag, 03. April laufen. Projektanträge können von allen Interessenten des öffentlichen und privaten Bereichs gestellt werden. Die Projektideen müssen sich mindestens in einem der definierten Handlungsfelder aus dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) der LEADER- Aktionsgruppe Badisch-Franken wiederfinden. Hierzu zählen:

  1. Wertschöpfung durch Regenerative Energien
  2. Zurück in den Beruf – Frauenarbeitsplätze
  3. Lebenswerte Dörfer durch Innenentwicklung
  4. Engagement für kulturelle und neue soziale Angebote
  5. Arbeitsplätze durch nachhaltigen Tourismus und Positionierung als Genussregion

Details zum vierten Projektaufruf vom 10. Februar 2017:

• Stichtag für die Einreichung der Projektanträge beim Regionalmanagement: Montag, 03. April 2017

• Voraussichtlicher Auswahltermin: Dienstag, 1. Juni 2017

• Themenbereiche: alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken

• Höhe des EU-Budgets, das für diesen Aufruf bereit steht: 145.000 Euro; hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel im entsprechenden Förderverhältnis

Entsprechende Projektaufrufe sind in der gesamten Förderperiode bis Ende 2020 regelmäßig vorgesehen, wobei Projektideen jederzeit eingebracht werden können.

Werbung
Die Projektanträge werden vom Auswahlausschuss nach einem transparenten und nicht diskriminierenden Auswahlverfahren anhand der vertiefenden Bewertungskriterien bewertet und beschlossen. Das Auswahlverfahren und die Bewertungskriterien können auf der Homepage der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken unter www.leader-badisch-franken.de eingesehen werden.

Von der Förderung ausgeschlossen sind Maßnahmen, die bereits begonnen wurden.

Die Obergrenze der förderfähigen Kosten (netto) pro Projekt ist auf 600.000 Euro begrenzt. Die Bagatellgrenze für ein Projekt liegt bei 5.000 Euro Mindestfördersumme. Vor Einreichung der Unterlagen ist unbedingt ein beratendes Erstgespräch mit den Mitarbeitern des Regionalmanagements zu führen. Interessierten Projektträgern wird daher dringend empfohlen, sich mit der LEADER-Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Diese steht bei der Einreichung der notwendigen Unterlagen für das Projektauswahlverfahren hilfreich zur Seite.

Detaillierte Informationen zum 4. Projektaufruf und zum LEADER-Förderprogramm 2014- 2020 erteilt die LEADER-Geschäftsstelle, Obere Vorstadtstraße 19, 74731 Walldürn, Tel: 06281-5212-1397 und 1398.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]