NABU Waldbrunn – Umwelttipp März 2017

Aktiv gegen das Insektensterben angehen


Wildbiene Foto: NABU, Hans-Jürgen Sessner

Ab sofort präsentieren wir in Kooperation mit dem NABU Waldbrunn einen monatlichen Umwelttip. Zum Auftakt geht es um das grassierende Insektensterben.

Insektenpopulationen, vor allem viele Wildbienenarten, sind durch die häufige Zerstörung natürlicher Lebensräume insbesondere durch die industrielle Landwirtschaft und dem damit verbundenen hohen Pestizideinsatz dramatisch zurückgegangen.

Dies hat zur Folge, dass vielen anderen Tierarten die Nahrungsgrundlage entzogen wird. Auch sind fast 80 Prozent unserer pflanzlichen Nahrungsmittel von der Bestäubungsleistung durch Bienen und anderen Insekten abhängig.

Was kann man tun?

  • Wildblumenwiese oder Wildblumenbeet im Garten anlegen statt Rasen
  • Nektar- und pollenreiche Kräuter, Stauden und Sträucher pflanzen, die
    jahreszeitlich versetzt blühen
  • Gartenteich oder Wasserstelle anlegen
  • Insektenhotel, hohle Bäume o.ä. als Unterschlupf bereit stellen
  • auf chemische Mittel im Garten verzichten
  • nachhaltige Ernährung mit Lebensmitteln aus biologischer Produktion
  • blütenreiche Feldraine und Ackerrandstreifen

Mehr zum Thema erfahren Interessierte bei einer gemeinsamen Infoveranstaltung von NABU Waldbrunn und Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn „Info-Veranstaltung „Der Naturgarten“, am 06. April 2017, um 19.30 Uhr, Gasthaus „Drei Lilien“ Mülben.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]