Keine Sackgassen für Erdkröte, Dachs, Hirsch

(pm) Der NABU Baden-Württemberg begrüßt das gestern vom Bundesamt für Naturschutz vorgestellte „Bundeskonzept Grüne Infrastruktur“. „Die Wiedervernetzung unserer Landschaft ist gesetzlich verankert und muss daher Priorität haben. Es kann nicht nur darum gehen, dass wir Menschen gut von A nach B kommen“, betont der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle. „Auch Erdkröte, Dachs und Hirsch müssen aus der Sackgasse herauskommen, sich frei bewegen und neue Lebensräume erschließen können.“

Werbung
„Die Zerschneidung der Landschaft ist eines der größten Probleme für die Natur im Land“, sagt Enssle. Mit dem „Landeskonzept Wiedervernetzung“ hat das Land Baden-Württemberg nach Einschätzung des NABU eine solide Basis geschaffen. Damit das Konzept erfolgreich umgesetzt werden könne, gelte es im Straßenbau ausreichend Mittel zur Verfügung zu stellen. „Wir fordern das Land auf, ein mit Mitteln hinterlegtes Aktionsprogramm ‚Grüne Infrastruktur‘ zu starten und unter anderem pro Regierungsbezirk eine Grünbrücke pro Jahr zu finanzieren.“ Enssle betont, dass die Sicherung des Biotopverbundes bereits seit 2002 im Gesetz verankert sei, die Umsetzung allerdings viel zu schleppend verlaufe – auf Kosten unzähliger Tierleben und nicht zuletzt auch auf Kosten der Verkehrssicherheit.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]