Mudau: Trinkwasser wird gechlort

Symbolbild - Sonstiges

Coliforme Keime in Förderleitung

(pm) Aufgrund der vor Fastnacht festgestellten Verkeimung in Teilen der Ortsnetze, wurde vom Gesundheitsamt des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis eine weitere Überprüfung der mikrobiologischen Zusammensetzung des Mudauer Trinkwassers durchgeführt. Dabei wurden auf der Förderleitung der Tiefbrunnen II und III erneut coliforme Keime festgestellt. Das Gesundheitsamt hat daher angeordnet, dass das Trinkwaser vor Abgabe an die Bevölkerung im Hochbehälter Stallenbirken gechlort werden muss. Eine Mindestkonzentration von 0,3 mg/l nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2001 in Verbindung mit den UBA-Richtlinien ist einzuhalten.

Davon sind folgende Ortsnetze betroffen: Mudau, Langenelz, Donebach/Ünglert, Mörschenhardt, Schloßau/Waldauerbach, Scheidental und Reisenbach.

Das Gesundheitsamt hat darüber hinaus ein sogenanntes „10-Wochen-Programm“ für die Trinkwasserversorgung Mudau eingeleitet. Demnach ist die Chlorung über den gesamten Zeitraum vorzunehmen. Erst nach Auswertung dieser 10-Wochen-Beprobung können weitere Schritte unternommen werden.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]