
Coliforme Keime in Förderleitung
(pm) Aufgrund der vor Fastnacht festgestellten Verkeimung in Teilen der Ortsnetze, wurde vom Gesundheitsamt des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis eine weitere Überprüfung der mikrobiologischen Zusammensetzung des Mudauer Trinkwassers durchgeführt. Dabei wurden auf der Förderleitung der Tiefbrunnen II und III erneut coliforme Keime festgestellt. Das Gesundheitsamt hat daher angeordnet, dass das Trinkwaser vor Abgabe an die Bevölkerung im Hochbehälter Stallenbirken gechlort werden muss. Eine Mindestkonzentration von 0,3 mg/l nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2001 in Verbindung mit den UBA-Richtlinien ist einzuhalten.
Davon sind folgende Ortsnetze betroffen: Mudau, Langenelz, Donebach/Ünglert, Mörschenhardt, Schloßau/Waldauerbach, Scheidental und Reisenbach.
Das Gesundheitsamt hat darüber hinaus ein sogenanntes „10-Wochen-Programm“ für die Trinkwasserversorgung Mudau eingeleitet. Demnach ist die Chlorung über den gesamten Zeitraum vorzunehmen. Erst nach Auswertung dieser 10-Wochen-Beprobung können weitere Schritte unternommen werden.