
Vorstand im Amt bestätigt
Seckach. (lm) Im vergangenen Jahr 90 Jahre alt geworden, präsentiert sich der 257 Mitglieder starke Musikverein auch heute noch lebendiger und agiler denn je.
Deutlich wurde dies in den Tätigkeitsberichten anlässlich der Jahreshauptversammlung, wozu 1. Vorsitzender Herrmann Schmitt neben Bürgermeister und Musikerkollege Thomas Ludwig auch einige Ehrenmitglieder begrüßen konnte.
Nach dem Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder ging eingangs er seines Berichtes auf die in kleinem Rahmen gehaltene Feier zum 90. Geburtstag des Vereins ein. In der Halle begann der Nachmittag mit einem kleinen Konzert des SOS-Orchesters und der Flötengruppe, ehe der Festabend mit Musik und Tanz gestaltet wurde.
Weiter erinnerte der Vorsitzende an das Sommerkonzert in der katholischen Kirche und das wiederum gelungene Weihnachtskonzert in der Seckachtalhalle bei „vollem Haus“. Einige Auftritte absolvierte auch das SOS-Orchester (Seckach-Oberschefflenz-Schlierstadt), das sich inzwischen mit weiteren jungen Musikern verstärken konnte.
Ebenfalls gut entwickle sich auch die von Monika Hoffert gegründete Flötengruppe, aus der bereits einige Kinder im SOS-Orchester mitspielen. An dieser Stelle galt ein Dank des Vorsitzenden allen, die sich für den Verein und die Musik engagiert hatten, besonders aber den Ausbildern und Dirigenten mit Martin Heß an der Spitze für ihre umsichtige Arbeit und der Gemeinde für die stete Unterstützung.
An Ausbildern könne man derzeit auf Martin Heß (Trompete, Tenorhorn, Tuba), Diana Heß (Klarinette), Claudia Bauer (Flöte), Teresa Schmitt (Klarinette), Monika Hoffert (Flötengruppe) und Annabell Kraus (Klarinette) stolz sein. Der Verein werde aktuell getragen durch 41 Ehrenmitglieder, 146 passive Mitglieder und 38 Aktive in der Stammkapelle. Ausführlich ging im Anschluss Schriftführerin Carina Frank auf die Veranstaltungen und Aktivitäten ein und so erinnerte sie an die Christbaumsammelaktion gemeinsam mit der Jugendkapelle, Fastnachtsveranstaltungen, Schülerbefreiung in der Grundschule Seckach, Osterkonzert, kirchliche Musikumrahmungen und an den Jahresausflug. Hinzu kamen Ständchen bei Jubiläen und Geburtstagen, Beerdigungen und Auftritte bei Festlichkeiten befreundeter Vereine im regionalen und auch überregionalen Bereich.
Dirigent Martin Heß zeigte sich über die Teilnahmen bei den Proben und Auftritten sowie die engagierte Mitarbeit zahlreicher Helfer überaus zufrieden und über einen zufrieden stellenden Kassenstand trotz erheblicher Ausgaben im Bereich von Notenkauf, neuen Instrumente, EDV-Programmen und Uniformen berichtete anschließend Kassiererin Simone Friedle.
Da die Kassenprüfer Martin Scheuermann und Birgit Ackermann keine Beanstandungen zu vermelden hatten, war eine einstimmige Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch die Mitglieder logische Konsequenz.
Im Rahmen der Neuwahl zum 1. Vorsitzenden wurde Herrmann Schmitt mit einstimmigem Votum in seinem Amt bestätigt. Seit zehn Jahren musiziert Teresa Schmitt im Verein, wofür sie durch den 1. Vorsitzenden mit der Vereinsehrennadel in Bronze ausgezeichnet wurde.
Abschließend der Versammlung gab Herrmann Schmitt bekannt, dass man in den Ferien keine Termine annehme. An Veranstaltungen stünden an: Kommunion, Fronleichnam, Umzug in Auerbach, Auftritte in Altheim und Roigheim, am 23. Juli Sommerkonzert in der kath. Kirche Seckach, 7. Oktober Herbstfest, Wertungsspiel im November und das traditionelle Weihnachtskonzert.